Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bestattungsbrauchtum und Friedhofsstruktur im Asasif

230,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18acd9cf27390245b3ac11b593c27309f0
Autor: Budka, Julia
Themengebiete: Archäologie Asasif Bestattungsbrauchtum Friedhofsstruktur Ägyptologie Österreichische Ausgrabungen 1969-1977
Veröffentlichungsdatum: 07.07.2010
EAN: 9783700166788
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 855
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Eine Untersuchung der spätzeitlichen Befunde anhand der Ergebnisse der österreichischen Ausgrabungen in den Jahren 1969-1977
Produktinformationen "Bestattungsbrauchtum und Friedhofsstruktur im Asasif"
Die Untersuchung basiert auf Ergebnissen der Feldarbeiten des Österreichischen Archäologischen Institutes in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ägyptologie der Universität Wien in Theben-West(Luxor. Diese Grabungen setzten im Herbst 1969 im östlichen Teil des Asasifs ein und wurden aufgrund viel versprechender Ergebnisse bis ins Jahr 1977 mit Feldkampagnen fortgeführt. Bis auf das 1971 entdeckte, monumentale Grab des Anch-Hor (TT 414) und die dortigen in situ gemachten Funde blieben das Fundmaterial, die damit zusammenhängende Architektur und der Grabungsbefund größtenteils unveröffentlicht. Insofern war bis zu Beginn der vorliegenden Studie eines der damals formulierten Forschungsziele noch nicht eingelöst: die detaillierte Rekonstruktion der strukturellen und historischen Entwicklung der Nekropole und der diachronen Entwicklung des Bestattungsbrauchtums. Die Studie präsentiert die vielfältigen archäologischen Befunde (Stratigraphie, Architektur, Inventar der Gräber und Streugut) zum einen im Detail und im jeweiligen, spezifischen Kontext, zum anderen werden die Bezüge der Hinterlassenschaften untereinander zu einer interpretativen Gesamtschau genutzt. Auf diese Weise konnte ein Bild der vielschichtigen Benutzung des Asasifs zur Zeit der Spätzeit (8.-3. Jahrhundert v. Chr.) gewonnen werden, das über den Aussagewert einer Baubeschreibung oder Einzelarbeit zu Objektgruppen hinausgeht. Durch die kontextuelle Analyse des Fundmaterials ergaben sich wesentliche Neuerkenntnisse zur materiellen und funerären Kultur der Spätzeit (z.B. zur Praxis von Beigabenkeramik). Die Arbeit leistet insgesamt einen Beitrag zur Veranschaulichung der historischen Entwicklung und sozialen Struktur eines Friedhofes, seiner vielschichtigen und mehr-funktionalen Nutzung sowie seiner Integration in das altägyptische Alltagsleben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen