Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bestandsersatz 2.0 – Potenziale und Chancen

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186da02fc30d844cea8a37fa2c48fc2b7e
Autor: Gniechwitz, Timo Walberg, Dietmar
Themengebiete: Abriss Bestandsersatz Energieeffizienz Modernisierung Neubau Sanierung Wirtschaftlichkeit Wohngebäude Wohnungsbau
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2016
EAN: 9783939268376
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Walberg, Dietmar
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
Untertitel: Studie zur aktuellen Bewertung des Wohngebäudebestands in Deutschland unter Berücksichtigung von Neubau, Sanierung und Bestandsersatz
Produktinformationen "Bestandsersatz 2.0 – Potenziale und Chancen"
Mit der Studie „Bestandsersatz 2.0 – Potentiale und Chancen“ wird das Thema Bestandsersatz weitergedacht. Im Auftrag der Verbände aus Baustoffindustrie, Wohnungswirtschaft, Bauindustrie, Baugewerbe und Gewerkschaften sowie des Baustofffachhandels wird wiederum eine umfassende Studie zur aktuellen Bewertung des Wohngebäudebestands in Deutschland unter Berücksichtigung von Neubau, Sa-nierung und Bestandsersatz vorgelegt. Im ersten Teil widmet sich die Studie wieder einer umfassenden Analyse des Wohngebäudebestands in Deutschland. Aufbauend auf den Vorgängeruntersuchungen werden die Zustände der Gebäude in energeti-scher Hinsicht aber auch des sonstigen Modernisierungszustandes sowie hinsichtlich ihrer Potentiale und Nutzungsangebote wie Altengerechtigkeit etc. untersucht und typisiert. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Modernisierungsraten und Modernisie-rungseffizienz berechnen und bewerten, sondern auch die Grundlage für eine weitere detaillierte Bewertung von Potentialen von Bestandsersatz oder der Grenznutzen von Modernisierungsmöglichkeiten definieren. Die Studie soll als objektive Status-Feststellung dienen, um der Politik und der Fachöffentlichkeit Grundlagen für eine interessenunabhängige Bewertung des Wohngebäudebestands zu liefern und gleich-zeitig Möglichkeiten und Chancen für Ersatzneubauten aufzeigen. Gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung auf den Wohnungsmärkten, des Zustroms von Wohnungssuchenden, Altbürgern und Neubürgern und Flüchtlin-gen und den sich ergebenden Herausforderungen für die künftigen differenzierten Anforderungen an die Nutzungsfähigkeit der Wohnungsgrundrisse, machen es not-wendig, Objektivität als fachliche Grundlage zu schaffen. Auch diese Studie basiert auf den Auswertungen, die in enger Kooperation mit den Verbänden der privaten, der gewerblichen und freien deutschen Wohnungswirtschaft und deren Unternehmen sowie zahlreichen Hauseigentümern durchgeführt wurden. Den beteiligten Wohnungsunternehmen, Eigenheim- und Mehrfamilienhausbesitzern, den Behörden, statistischen Ämtern und Ministerien und auch der Investitionsbank Schleswig-Holstein sei an diese Stelle für die gute Zusammenarbeit und die zur Ver-fügungstellung von Daten und Erkenntnissen gedankt. Die Herausforderungen für den Wohnungsbau in Deutschland sind groß und sie wer-den in Zukunft nicht geringer. Unsere Studien und Untersuchungen sollen dazu bei-tragen, interessenunabhängig die Potentiale und Chancen, aber auch den möglichen Grenznutzen aufzuarbeiten und transparent für die Fachöffentlichkeit und Politik dar-zustellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen