Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Best Practice Alkohol-Interlock

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18372356e19cc147f49142ad0cbb4fce48
Themengebiete: Alkohol im Straßenverkehr Fahreignung Fahrerlaubnisrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2012
EAN: 9783781218673
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Buch
Herausgeber: Nickel, Wolf-Rüdiger Schubert, Wolfgang
Verlag: Kirschbaum
Untertitel: Erforschung alkoholsensitiver Wegfahrsperren für alkoholauffällige Kraftfahrer
Produktinformationen "Best Practice Alkohol-Interlock"
Das Führen von Kraftfahrzeugen unter Einfluss alkoholischer Getränke ist nach wie vor eine der Hauptursachen von Verkehrsunfällen mit schwersten und tödlichen Verletzungen. Trotz umfangreicher Bemühungen in der Forschung, der Legislative und der Exekutive bei der Bekämpfung von Fahrten unter Alkoholeinfluss ist es bisher nicht gelungen, die Anzahl entsprechender Unfälle auf ein gesellschaftlich akzeptables Maß zu reduzieren. Atemalkoholsensitive Wegfahrsperren – sogenannte Alkohol-Interlocks – stellen eine vielversprechende Entwicklung dar, die bereits den Fahrtantritt eines alkoholisierten Fahrers verhindern kann. Allerdings hat die Forschung in den letzten Jahren unmissverständlich gezeigt, dass Alkohol-Interlocks nur so lange wirksam sind, also eine Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindern können, wie sie im Fahrzeug des Anwenders installiert sind. Als Konsequenz aus dieser Erkenntnis hat sich eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ziel entwickelt, besonders gut gelungene methodische Vorgehensweisen und die praktische Anwendung von Erkenntnissen im Sinne von best practice zu realisieren. Die Neuerscheinung beschreibt am Beispiel eines konkret geplanten Alkohol-Interlock-Forschungsprojekts den interdisziplinären Zugang durch die Psychologie, die Medizin, die Toxikologie, die Alkohol- und Suchtforschung, die Rehabilitation, die quantitativen Methoden zur Evaluation sowie die Ingenieur- und Rechtswissenschaften. Ziel der Herausgeber ist es, mit diesem Handbuch (Literaturstudie, Bewertung, Designperspektiven) und seinen Handlungsempfehlungen eine Methoden- und Werkzeugsammlung für die experimentelle Alkohol-Interlock-Forschung zu präsentieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen