Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Besser sprechen und zuhören

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825e8725d5ba64d059bca86cf6d4e1d94
Autor: Pabst-Weinschenk, Marita
Themengebiete: Argumentieren Bildungsstandard Deutschunterricht Gesprächeführung Präsentieren Reden Sprechdenken
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2010
EAN: 9783941238084
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Pabst Press
Untertitel: Gesammelte Aufsätze zur mündlichen Kommunikation in der Schule 1
Produktinformationen "Besser sprechen und zuhören"
Marita Pabst-Weinschenk ist Lehrerin, promovierte Sprechwissenschaftlerin, Sprecherzieherin (DGSS) und Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Sie hat langjährige Erfahrung in der rhetorischen Schulung verschiedenster Zielgruppen in Management, Verwaltung, Lehrerausbildung und Schule. Zurzeit vertritt sie die Professur Germanistik IV/Mündlichkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. „Sprechen und Zuhören“ - das ist in den neuen Bildungsstandards ein eigener Bereich, der genauso wie Schreiben, Sprachreflexion, Umgang mit Texten und Medien in der Schule gelehrt wird. Mündliche Kommunikationsfähigkeiten gehören zu den Schlüsselqualifikationen, mit denen Schülerinnen und Schüler sich neue Lernfelder erschließen und die Grundlage für allgemeinen schulischen Erfolg sind. In diesem Band finden Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen und Materialien für interessanten, schülerorientierten Unterricht im Bereich der mündlichen Kommunikation, wie er von den neuen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz gefordert wird. Im Einzelnen geht es dabei · um die Wirkung verschiedener Sprechmuster, · wie man das Zuhören verbessern kann, · um Möglichkeiten, freies Sprechen zu lehren, · um die Vermittlung verschiedener Gesprächsformate, · wie Perspektive-Übernahme und Argumentation durch die Arbeit mit Rollenspielkarten und Logical- Rollenspiele verbessert werden · und wie mündliche Leistungen konstruktiv besprochen und evaluiert werden. Die Unterrichtsmodelle richten sich zum überwiegenden Teil an die Sekundarstufe I. Sie vermitteln aber auch ganz allgemein Grundkenntnisse über die Formen und Faktoren mündlicher Kommunikation und geben Lehrerinnen und Lehrern auch viele sinnvolle Hinweise für ihr eigenes rhetorisches Handeln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen