Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice. Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher und gesundheitlicher Sicht
Utz, Marius
Produktnummer:
18d489279321894e7aae34b244b48ecef0
Autor: | Utz, Marius |
---|---|
Themengebiete: | Beurteilungswesen Leistungsbeurteilung Mobile Arbeit Potenzialbeurteilung Telearbeit abgrenzung arbeitsrecht arbeitsrecht homeoffice herausforderungen homeoffice |
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2024 |
EAN: | 9783346990938 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | (Hrsg.), GRIN Verlag |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Ein GRIN-Sammelband |
Produktinformationen "Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice. Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher und gesundheitlicher Sicht"
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält vier Hausarbeiten. Das Ziel der ersten Arbeit ist die Untersuchung von Homeoffice als Bestandteil der digitalen Transformation in Unternehmen und Voraussetzung für die Arbeitswelt. Homeoffice soll die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung gewährleisten. Im ersten Modalziel wird die Corona-Pandemie als Auslöser der rasanten digitalen Transformation in Unternehmen untersucht. In einem weiteren Modalziel soll Homeoffice als integraler Bestandteil der zukünftigen Unternehmenskultur bestätigt werden. Das letzte Modalziel ist die ganzheitliche Darstellung der Chancen und Risiken im Homeoffice. Das Ziel der zweiten Studienarbeit besteht darin, die arbeitsrechtlichen Problemfelder im Homeoffice darzulegen. Dieser Text wird sich vor diesem Hintergrund mit Fragen nach den arbeitsrechtlichen Besonderheiten beschäftigen. Dabei werden zunächst die Vor- und Nachteile des Homeoffice sowie Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen näher erläutert. Ebenso befasst sich die Studienarbeit mit rechtlichen Ansprüchen des Arbeitnehmers bzw. des Arbeitgebers in den Bereichen des Homeoffice. Im letzten Abschnitt wird auf das Thema Homeoffice in Krisenzeiten eingegangen. Gerade im Zuge von Personalbeurteilungen, z.B. Leistungs- und Potenzialbeurteilungen der Mitarbeiter, die im Homeoffice tätig sind, ergibt sich die Problematik einer angemessenen und realistischen Beurteilung durch den Vorgesetzten, der aus den Umständen heraus zunächst weniger Kontakt zu den Mitarbeitern hat. Im Zuge der dritten Arbeit soll sich daher mit der folgenden Forschungsfrage befasst werden: Welche Besonderheiten bestehen bei Leistungs- und Potenzialbeurteilungen von Mitarbeitern, die (überwiegend) im Homeoffice arbeiten? In der vierten Arbeit werden die Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice auf die physische und psychische Gesundheit untersucht. Dabei werden zunächst der Begriff der Telearbeit und der Begriff des Homeoffice bestimmt. Anschließend werden Hypothesen in Bezug auf den Einfluss des Homeoffice auf die physische Gesundheit aufgestellt. Mit Hilfe dieser wird bestimmt, ob sich der Einfluss des Homeoffice auf die physische Gesundheit positiv oder negativ auswirkt. Im Anschluss werden der aktuelle Forschungsstand betrachtet und verschiedene Einflüsse des Homeoffice ausgearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen