"Besondere Bemühungen" der Bundesregierung, Band 1: 1962 bis 1969
Themengebiete: | Bundesregierung DDR / Geschichte DDR / Politik, Staat |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2012 |
EAN: | 9783486707199 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 856 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hammer, Elke-Ursel Hollmann, Michael Kuhrt, Eberhard |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Häftlingsfreikauf, Familienzusammenführung, Agentenaustausch |
Produktinformationen ""Besondere Bemühungen" der Bundesregierung, Band 1: 1962 bis 1969"
Seit 1963 kaufte die Bundesregierung Gefangene frei, die in der DDR aus politischen Gründen zu Haftstrafen verurteilt worden waren. Hiermit verflochten waren die Zusammenführung getrennter Familien und der Agentenaustausch. Den unmittelbaren Kontakt vermieden die staatlichen Stellen, um den Umfang der Aktion und die erbrachten Gegenleistungen nicht öffentlich werden zu lassen. Tatsächlich war der Aufwand beträchtlich: Aus den Dokumenten geht hervor, dass zwischen 1963 und 1969 insgesamt 5015 Personen freigekauft wurden. Als Gegenleistung erhielt die DDR Warenlieferungen im Wert von etwa 226 Millionen D-Mark. Die Edition lässt die Akteure erkennbar werden: Kirchliche Einrichtungen, Rechtsanwälte, Geheimdienste und karitative Organisationen. Zugleich macht sie deutlich, wie stark staatliches Handeln auf das Schicksal einzelner Häftlinge einwirkte. Eine Besonderheit war dabei der Agentenaustausch - etwa des BND-Agenten Heinz Felfe, der 1961 als KGB-Agent enttarnt worden war, 1969 aber an die DDR übergeben wurde. Im Zentrum des ersten Bandes stehen bislang geheimgehaltene Dokumente des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen. Sie werden ergänzt durch weitere aussagekräftige Schrftstücke aus dem Bundesarchiv, dem Archiv des BStU und aus weiteren Archiven.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen