Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Besinnung auf die Zukunft (Ausgewählte Texte zu einem „Warum Goetheanismus“)

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb6fc9447a824dfeb8a4ee71e6fe9dad
Themengebiete: Anthroposophie Erkenntnistheorie Geisteswissenschaft Goethe Goetheanismus Karl Ballmer Philosophie Reinkarnation Rudolf Steiner
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2024
EAN: 9783907460061
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 83
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Nadelöhr
Produktinformationen "Besinnung auf die Zukunft (Ausgewählte Texte zu einem „Warum Goetheanismus“)"
Diese von Michael Ulmer für den Freundeskreis Goetheanistische Zukunft herausgegebene Sammlung paradigmatischer Texte von Karl Ballmer, Rudolf Steiner und Johann Wolfgang von Goethe gibt einen Einblick, wie fruchtbar der Goetheanismus sein kann und was er zur Wissenschaft zu sagen hat. Es liegt in einem allgemeinen Interesse, dass der Goetheanismus verstanden werde als die Erkenntnisart Goethes, bewusst angewendet auf das Natur- und vor allem eben auch auf das Geistgeschehen, das im Menschen seinen Ursprung und sein Ziel hat. Es muss aber die Erkenntnisart selber erst einmal verstanden werden, bevor sie praktiziert werden kann. Dieses Verständnis hat Dr. Rudolf Steiner in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts als Herausgeber von Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften im Rahmen von Kürschners Deutscher Nationalliteratur erarbeitet und systematisch in seiner Schrift «Eine Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung» niedergelegt. Karl Ballmer ist nach Goethe und Steiner einer der Wenigen, der die goetheanistische Erkenntnis in seinem künstlerischen und schriftstellerischen Werk konsequent praktizierte. Aus diesem Zusammenhang erhellt sich die vorliegende Textauswahl. Der Freundeskreis Goetheanistische Zukunft hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese noch weitgehend unbekannte Erkenntnisart zu pflegen und zu fördern. Möge die vorliegende äußerlich kleine aber zukunftsträchtige Textsammlung der interessierten Leserin, dem interessierten Leser das Enigma Goetheanismus ein Stück weit näher bringen. Kontakt: freundeskreis@goetheanismus.ch
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen