Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beschwerdemanagement in der Pflege: Eine empirische Studie in Altenpflegeeinrichtungen des Rhein-Neckar-Kreises

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21140575
Autor: Becker, Arthur
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2013
EAN: 9783842895959
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Beschwerdemanagement in der Pflege: Eine empirische Studie in Altenpflegeeinrichtungen des Rhein-Neckar-Kreises"
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Thema ¿Beschwerdemanagement in stationären Altenpflegeeinrichtungen.¿ Denn der pflegerische Alltag ist nicht nur durch zufriedene Kunden bestimmt, sondern auch durch Unzufriedene. Diese Unzufriedenheit äußert sich oft in Form von Beschwerden, die mündlich oder schriftlich artikuliert werden. Eine professionelle Lösung zum Umgang mit Beschwerden bietet das Beschwerdemanagement. Dieses Buch analysiert das Beschwerdemanagement und dessen Anwendung in stationären Altenpflegeeinrichtungen als Teil des Qualitätsmanagements. In der empirischen Studie wird vor allem analysiert, ob das Beschwerdemanagement in den stationären Altenpflegeeinrichtungen angewendet wird und wie dessen Umsetzung erfolgt. Die Gründe der Einrichtungen für die Anwendung des Beschwerdemanagements sowie der Stellenwert werden herausgestellt. Weiterhin wird untersucht, welche Formen der Anwendung beim Beschwerdemanagement existieren und ob externe Instanzen Nachweise fordern. Als Basis dient eine quantitative Studie in Form von Fragebögen, die an verschiedene Einrichtungen der stationären Altenpflege im Rhein-Neckar-Dreieck versendet wurde. Mittels einer Literaturrecherche werden Kriterien für ein effektives Beschwerdemanagement bestimmt und in der Konzeption des Fragebogens berücksichtigt. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt. Abschließend werden Verbesserungspotentiale abgeleitet und darauf aufbauende Themenstellungen vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen