Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beschwerdemanagement bei Pauschalreiseanbietern

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22202032
Autor: Baum, Thilo
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2001
EAN: 9783838637457
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Eine empirische Studie
Produktinformationen "Beschwerdemanagement bei Pauschalreiseanbietern"
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Teil A: Einleitung und Zielsetzungen 1.Einleitung1 2.Zielsetzungen der Arbeit7 2.1Untersuchungen über Besonderheiten von Beschwerdeführern9 2.2Die Einflußfaktoren der Zufriedenheit der Beschwerdeführer9 2.3Wechselwirkungen zwischen dem Beschwerdemanagement und den Einflußfaktoren der Beschwerdezufriedenheit10 2.4Der Einfluß der Beschwerdezufriedenheit auf zukünftige Verhaltensweisen11 2.5Mögliche Effizienzsteigerungsmaßnahmen der Beschwerdeabteilung11 Teil B: Theoretischer Teil: Einflußgrößen und funktionale Beziehungen 1.Die Beschwerdeführer12 1.1Die Determinanten des Beschwerdeverhaltens12 1.2Einfluß der Beschwerdeartikulationsfaktoren auf die Beschwerdezufriedenheit17 2.Die Beschwerdezufriedenheit20 2.1Die Entstehung20 2.2Die Einflußfaktoren der Beschwerdezufriedenheit22 3.Die Stoßrichtungen des Beschwerdemanagements26 3.1Die Inputfunktion29 3.1.1Die Zugangsfunktion30 3.1.2Die Kanalisierungsfunktion31 3.2Fallbearbeitung33 3.2.1Abhilfefunktion34 3.2.2Bildungsfunktion39 3.3Informationsfunktion41 3.3.1Externe Informationsfunktion41 3.3.2Interne Informationsfunktion42 3.3.3Impuls-/Rückkopplungsfunktion46 3.4Unternehmensintegration der Beschwerdemanagementabteilung48 4.Beschwerdezufriedenheit und zukünftige Verhaltensweisen52 5.Effizienz des Beschwerdemanagements58 Teil C: Meßtheoretische Überlegungen 1.Allgemeine Meßprobleme im Zusammenhang mit Beschwerdedaten63 2.Überlegungen zu Meßmethoden der Zielsetzungen65 Teil D: Stand der bisherigen empirischen Forschung71 Teil E: Hypothesen79 Teil F: Die empirische Studie 1.Die kooperierenden Unternehmen83 2.Erhebung84 2.1Datenquelle und Stichprobenbeschreibung84 2.2Pretest86 2.3Erhebungszeitpunkt und -ort87 2.4Verläßlichkeit87 2.5Skalen (Fragebogenaufbau, Indikatoren und Meßverfahren)88 3.Auswertung der empirischen Studie92 3.1Auswertung Zielsetzung 1: Die Beschwerdeführer92 3.2Auswertung Zielsetzung 2: Die Einflußfaktoren der Beschwerdezufriedenheit101 3.3Auswertung Zielsetzung 3: 115 3.3.1Auswertung Zielsetzung 3.1: Die Inputfunktion115 3.3.2Auswertung Zielsetzung 3.2: Die Fallbearbeitung120 3.3.2.1Deskription der Beschwerdemanagementabteilungen120 3.3.2.2Auswirkungen der Beschwerdemanagementsysteme auf die Bewertungsattribute124 3.3.2.3Die Bewertung der Mitarbeiter132 3.3.3Auswertung Zielsetzung 3.3: Die Informationsfunktion136 3.3.4Auswertung Zielsetzung [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen