BESCHEIDEN(HEIT)
Schmid, Hans Ulrich
Autor: | Schmid, Hans Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Germanistik / Sprachgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2023 |
EAN: | 9783777635088 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 22 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Hirzel S. Verlag S. Hirzel Verlag GmbH |
Untertitel: | Metamorphosen eines Wortes |
Produktinformationen "BESCHEIDEN(HEIT)"
Unser Adjektiv bescheiden und das abgeleitete Substantiv Bescheidenheit haben eine wechselvolle Geschichte. Zugrunde liegt ein mittelhochdeutsches Verbum bescheiden , das "trennen, auseinanderhalten, differenzieren" bedeutete. Wer über die Fähigkeit dazu verfügte, war bescheiden . Für dieses Adjektiv (ursprünglich Partizip vom Verb) entwickelte sich die Bedeutung "klug, vernünftig". Und wer über diese Eigenschaften verfügt, ist "bescheiden" im heutigen Wortsinn. Neuerdings entstand auch eine pejorative Verwendungsweise. In einem zweiten Teil der Darstellung wird der Frage nachgegangen, wie das Wort bescheiden in Wörterbüchern des Deutschen (Grimm, Duden, Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache = DWDS) behandelt wird. Daran schließen sich Beobachtungen und Bewertungen der aktuellen Wörterbuchsituation, die für das letztgenannte Werk eher bescheiden (in der jüngsten Wortbedeutung) ausfallen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen