Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Berufssportrecht III

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f53979db13114751b89139fa76a73933
Themengebiete: Berufssportler Profisport Rechtslage Österreich und Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2010
EAN: 9783902638250
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grundei, Andreas Karollus, Martin
Verlag: Jan Sramek Verlag KG
Untertitel: Im Fokus: Der Berufssportler
Produktinformationen "Berufssportrecht III"
Einer der zentralen Gründe für die Einordnung der Sportler unter die Arbeiter ist, dass nach Auffassung des OGH ' ein klares Berufsbild hinsichtlich des Berufsfußballers, das seine Einordnung als Angestellter ermöglichen würde ', fehlt. Demnach ist die rechtliche Position eines Berufssportlers im Mannschaftssport die eines Arbeiters, am ehesten die eines Hilfsarbeiters. Der Frage nach der Richtig-keit dieser Auffassung ist diese Arbeit gewidmet. THEMEN UND FRAGESTELLUNGEN Erstmalig für Österreich, Deutschland und die Schweiz stellt dieses Werk ein Berufsbild des Berufssportlers im Mannschaftssport vor, das von ausgewiesenen Experten ihrer jeweiligen Fachdisziplin in enger Zusammenarbeit mit Sportlern und Trainern entwickelt wurde. Neben dem Berufsbild selbst und der Darstellung der rechtlichen Hintergründe sowie des Standes der aktuellen juristischen Diskussion und Rechtsprechung in Österreich und Deutschland, bietet das Werk auch eine Interpretation des vorgelegten Berufsbildes sowie der rechtlichen Schlussfolgerungen von Gustav Schneider, Richter am Arbeits- und Sozialgericht in Wien. Der interdisziplinäre Schwerpunkt des Bandes umfasst weiters Beiträge zur historischen Entwicklung, zu den psychischen wie physischen Voraussetzungen des Profisports und zur Ausbildung von Berufsmannschaftssportlern. Zugleich werden die Parallelen in der Ausbildung von Berufsmusikern, die von den Gerichten als Angestellte gesehen werden, und Berufssportlern aufgezeigt, und die Frage releviert, ob die unterschiedliche rechtliche Behandlung eine sachliche Grundlage hat. Abgerundet wird der Band durch die Übersicht über die jüngste sportrechtliche Judikatur sowie einen Beitrag zur Zentralvermarktung der Fernsehrechte und des Sponsoring aus kartellrechtlicher Sicht. MIT BEITRÄGEN VON Harald Ecker • Paul Haber • Felix Schneider • Irmgard Schartner • Gustav Schneider • Manuela Stadler • Alexander Tomanek • Sabine Würth
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen