Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Berufsbildungsreform

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a02e2d4f0b24394afcf33366b91990f
Autor: Offe, Claus
Themengebiete: 1969 Ausbildung Berufsbildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsreform Betrieb Bildung Bildungspolitik Deutschland Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 06.05.1975
EAN: 9783518107614
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Eine Fallstudie über Reformpolitik
Produktinformationen "Berufsbildungsreform"
Das noch zu Zeiten der Großen Koalition verabschiedete Berufsbildungsgesetz von 1969, das die Ausbildungsverhältnisse der Lehrlinge im Betrieb regelt, hat dem Status quo kaum etwas hinzugefügt. Seitdem hat die sozialliberale Koalition die Aufwertung des Status der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsverhältnisse, die Modernisierung der Berufsausbildung und ihre Angleichung an die Bedingungen der Sekundarstufe II zu einem mit hoher Priorität ausgestatteten Programmpunkt gemacht. Bislang ist es jedoch nur zu einer Reihe von Einzelmaßnahmen und, vor allem, zu einer Polarisierung in diesem Politikbereich gekommen. Inzwischen wird die denkbare Substanz einer Novellierung immer skeptischer beurteilt. – Ausgehend von einem Strukturmodell des kapitalistischen Staates und einer Charakterisierung der spezifischen Steuerungsleistung, die ihm vom ökonomischen System abgefordert ist, untersucht Claus Offe den Politikverlauf der Berufsbildungsreform nach 1969. An einem – kaum atypischen – Fall werden allgemeine Strukturen der Politikentwicklung aufgedeckt. Damit verfolgt der Autor die Absicht, einer theoriepolitischen Tendenz entgegenzuwirken, die sich durch »Kritik der politischen Ökonomie« eine »Kritik der Politik« glaubt ersparen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen