Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Berufsabitur und vertikale Durchlässigkeit im französischen Bildungssystem

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19967947
Autor: Kipp, Michael
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2012
EAN: 9783656216490
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Berufsabitur und vertikale Durchlässigkeit im französischen Bildungssystem"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem Frankreichs wird allgemein als schulisch und staatlich gesteuert beschrieben. Zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts setzte sich in Frankreich die Erkenntnis durch, dass sich eine wachsende Kluft zwischen dem Bildungssystem und den Beschäftigungspolitiken der Unternehmen bildete, die sich nachteilig für die Eingliederungschancen Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auswirkte. Ende der 70er und Anfang der 80er wurden daher mehrere staatliche Programme und Reformen umgesetzt, die die hohe Jugendarbeitslosigkeit, speziell der benachteiligten Bevölkerungsschichten, bekämpfen sollte. Alle französischen Initiativen teilten sich das gemeinsame Ziel, Lernwege offener zu gestalten und Bildungsversagen sowie Bildungssackgassen zu bekämpfen. Ott/Deißinger bezeichnen diese Maßnahmen als ¿Öffnung der Subsysteme¿. Ein zentraler Schritt in der Bildungshistorie Frankreichs, um dieser Forderung nachzukommen, stellt die Einführung des Berufsabiturs (baccalauréat professionnel) dar. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die verschiedenen Reformbemühungen sich auf mögliche Bildungswege ausgewirkt haben. Im Detail soll aufgezeigt, auf welcher Grundlage das Berufsabitur eingeführt wurde und welche neuen Möglichkeiten sich für Frankreichs Jugendliche ergeben haben. Anschließend soll diese Arbeit Frankreichs Berufsbildungssystem mit Hinblick auf den europäischen Qualifikationsrahmen durchleuchten. Ein zentrales Anliegen dieses EQR war die Förderung der Durchlässigkeit in den verschiedenen Bildungssystemen der Mitgliedsstaaten. Die vorliegende Studie soll untersuchen, inwieweit das Land dieser Forderung bis heute nachgekommen ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen