Berufliche Sozialisation von Bankkaufleuten
Grabowski, Ute
Produktnummer:
1893123450fb1e4c598617197b96daa658
Autor: | Grabowski, Ute |
---|---|
Themengebiete: | Anforderungen Bankkaufleute Bankkaufmann Bankkaufmann/frau Berufsbild Berufsprofil Ideal-Berufsinhaber Persönlichkeit Persönlichkeitsmerkmal Persönlichkeitsprofil |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2008 |
EAN: | 9783835060869 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine berufs- und eignungspsychologische Studie |
Produktinformationen "Berufliche Sozialisation von Bankkaufleuten"
Unter „Beruflicher Sozialisation“ versteht man die Sozialisation für und durch berufliche Tätigkeiten. Der Beruf prägt aber nicht nur fachliche Qualifikationen und berufsbezogene Orientierungen, sondern auch außerberufliche Handelns- und Verhaltensmuster. Ute Grabowski untersucht die Identifikation mit dem Projekt „Beruf“, d.h. der passenden Zusammenfügung der eigenen Persönlichkeit mit den Interesseninhalten des Berufes exemplarisch anhand des Berufsbildes Bankkaufmann/frau. Dabei befasst sie sich mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeit bzw. Persönlichkeitsprofil und Berufswahl bzw. Berufsprofil gibt, ob es eine berufliche Sozialisation und/oder eine Schablonisierung gibt und ob die Vorstellungen der Unternehmen vom Ideal-Berufsinhaber etwas mit der Realität zu tun haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen