Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Berufliche Bildung im Zielkonflikt

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18283fcea010f64654837f0f54989defc6
Autor: Thesing, Stefan
Themengebiete: Berufliche Bildung Persönlichkeitsentwicklung Teilhabe am Arbeitsleben
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2017
EAN: 9783886172221
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bundesvereinigung Lebenshilfe
Untertitel: Umsetzungsbedingungen des gesetzlichen Auftrags der WfbM
Produktinformationen "Berufliche Bildung im Zielkonflikt"
Die vorliegende Arbeit analysiert die inhaltlichen und organisatorischen Bedingungen und Problemstellen bei der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags der WfbM, um daran anschließend Wege aufzuzeigen, wie Schritte zur Verbesserung der Qualität unternommen werden können. Hierbei steht der zentrale Auftrag der beruflichen Bildung im Vordergrund der Betrachtung. Nach der Untersuchung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der WfbM daraufhin, wie sie sich als Handlungsbedingungen für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung (FAB) auswirken, wurden im Rahmen einer explorativen quantitativen Befragung ca. 200 FABs zu ihren Einstellungen und Handlungsbedingungen befragt. Auf Grundlage der Ergebnisse ergibt sich ein Handlungsbedarf auf politischer und rechtlicher Ebene, sowie auf inhaltlich konzeptioneller Ebene. Zu letzterer legt die Arbeit theoretische Fassungen der Zielbegriffe »Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt«, »Persönlichkeitsentwicklung« und »berufliche Bildung« vor. Diese Fassungen zentraler Zielbegriffe der WfbM werden in ein partizipations- und lebenslagenorientiertes Konzept der Bildungsarbeit in der WfbM eingebettet. Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für (Sozial-)Politik auf Gesetzes-, Verordnungs- und Richtlinienebene sowie für Werkstättenträger auf inhaltlich-konzeptioneller Ebene und für die Personal- und Organisationsentwicklung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen