Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bernhard Copius und das Lemgoer Gymnasium

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bf6852414a0349b0a276d7cf8e291d13
Themengebiete: Bernhard Copius Gymnasium Lemgo
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2011
EAN: 9783899716184
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bratvogel, Friedrich
Verlag: V&R unipress
Produktinformationen "Bernhard Copius und das Lemgoer Gymnasium"
Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen