Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bernd Zimmer

178,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ce71ecf94c734123b1c78dcf09937425
Themengebiete: 20. Jahrhundert Art 20th Century Kunst 20. Jahrhundert Künstlermonographien Malerei Malerei 20. Jahrhundert Werkverzeichnisse Zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783777435114
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Koos, Anuschka
Verlag: Hirmer
Untertitel: Bilder auf Leinwand 1976–2010 Werkverzeichnis
Produktinformationen "Bernd Zimmer"
Bernd Zimmer (*1948 in Planegg bei München) ist einer der prominentesten Vertreter der sogenannten Heftigen Malerei, die in den späten siebziger Jahren von Berlin aus die internationale Kunstszene eroberte. Erstmals dokumentiert dieses Werkverzeichnis vollständig Zimmers künstlerische Entwicklung von 1976 bis heute.Gemeinsam mit Künstlern wie Salomé, Helmut Middendorf und Rainer Fetting gründete Zimmer 1977 die legendäre Galerie am Moritzplatz und entwickelte mit ungeheurer gestischer Vehemenz und starker Farbsinnlichkeit eine neue expressive Malerei. Unter dem Namen Heftige Malerei wird diese rasch über die Grenzen hinaus bekannt. Der bis heute anhaltende Siegeszug deutscher gegenständlicher Malerei, zu dem die Gruppe der Neuen Wilden einen entscheidenden Beitrag leistete, stellt ihre große kunst- und zeitgeschichtliche Bedeutung unter Beweis. Obwohl bereits zahlreiche Publikationen zu Bernd Zimmer erschienen sind, steht eine umfassende Darstellung seines über 30-jährigen Schaffens bislang aus. Diese Lücke schließt das Werkverzeichnis der Leinwandbilder. Mit circa 2200 Arbeiten und ebenso vielen Abbildungen, wissenschaftlich aufgearbeiteten und vom Künstler autorisierten technischen Angaben sowie einem detaillierten Ausstellungs- und Literaturverzeichnis stellt diese Publikation einen wichtigen Beitrag zur kunsthistorischen Forschung im Bereich Gegenwartskunst dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen