Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bernd Große: Photographien 1958-2009

8,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1847a0032e1c144ece95a4c6d21976d7e4
Autor: Große, Bernd
Themengebiete: Akte Dialog der Dinge Körper Nüchternheit Photographie Poesie Stilleben
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2009
EAN: 9783000291265
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: B. Große / Flesch-Photo
Produktinformationen "Bernd Große: Photographien 1958-2009"
Seit etwa fünfzig Jahren photographiert Bernd Große. Sein Repertoire ist weit gefaßt. Von Straßen- und Landschaftsphotographie, über Akte, bis hin zu Stilleben stellt sich sein Oeuvre in abwechslungsreicher Vielfalt dar. Großes Bilder sind leise, ruhige Photos. Sie nehmen die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters in Anspruch, denn dem Grundwesen seiner Photographien ist eine ausgeprägte Fähigkeit zur Konzentration eigen. Durch sensiblen wie feinen Beobachtungssinn spürt er das auf, was im Allgemeinen viel Zeit und Zuwendung bedarf. Es sind die Dinge, die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt. Eben jene, bei denen man Fragen stellt. An dieser Stelle offenbart Große, wie er die Dinge sieht und gibt damit Einblick in das Wesen seiner Bilderwelt. Bernd Große ist als Autodidakt zur Photographie gekommen. Das vorliegende Buch gibt anhand von sieben Themen zum ersten Mal einen repräsentativen Überblick auf das bisherige Schaffen des Künstlers. Zu Beginn stehen Motive, denen eine bestimmte Poesie der Nüchternheit eigen ist und vorrangig die Straßen- und Industriephotographien vorstellen. In Verbergende Blicke setzt sich Große mit zwischenmenschlichen Aspekten auseinander, gefolgt von dem Kapitel Farbe auf Schwarz-Weiß, in dem formale Merkmale im Vordergrund stehen. Im Anschluß widmet sich Große dem weiblichen Körper in Körperbühnen. Folgt er den Fährten der Vergangenheit in Spurensuche, so konfrontiert der Photograph den Betrachter im Kapitel Rückwärtsgewandt mit einer ungewohnten Sichtweise. Schließlich befragt Große im Kapitel Dialog der Dinge eigene Gesetzmäßigkeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen