Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe III: Briefwechsel. Band 2,5: Briefe an Michael Josef Fesl 1846–1848

278,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ffd7bcb18995439cb8e27cc2348d4438
Autor: Bolzano, Bernard
Themengebiete: 19. Jahrhundert Alltagsleben Bernard Bolzano Bolzano Bolzano, Bernard Bolzano und Michael Josef Fesl Briefe Michael Josef Fesl Philosophie Über die Wohlthätigkeit
Veröffentlichungsdatum: 08.09.2023
EAN: 9783772829468
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neumaier, Otto
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe III: Briefwechsel. Band 2,5: Briefe an Michael Josef Fesl 1846–1848"
Der fünfte und letzte Teilband von Bolzanos Briefen an Fesl umfasst 82 Schreiben aus den Jahren 1846 bis 1848, in denen er trotz seiner schlechten Gesundheit neue Projekte angeht, von denen die Schriften über soziale Fragen – nicht zuletzt ›Über die Wohlthätigkeit‹ (1847) – noch zu seinen Lebzeiten erscheinen, andere hingegen erst postum, darunter das ›Kurzgefaßte Lehrbuch der katholisch-christlichen Religion‹ (1849), der Aufsatz ›Ueber die Eintheilung der schönen Künste‹ (1849), ›Drei philosophische Abhandlungen […]‹ (1851) und die ›Paradoxien des Unendlichen‹ (1851). In seinem letzten Lebensjahr nimmt Bolzano zudem klar Stellung zu den als »bürgerliche Revolution« bekannten politischen Vorgängen. The fifth and final volume of Bolzano's letters to Fesl comprises 82 letters from the years 1846 to 1848, in which he tackles new projects despite his poor health, of which the writings on social issues - not least 'Über die Wohlthätigkeit' (1847) - appear during his lifetime, others, however, only appeared posthumously, including the 'Kurzgefaßte Lehrbuch der katholisch-christlichen Religion' (1849), the essay 'Ueber die Eintheilung der schönen Künste' (1849), 'Drei philosophische Abhandlungen […]' (1851) and the 'Paradoxien des Unendlichen' (1851). In the last year of his life, Bolzano also took a clear stance on the political events known as the "bourgeois revolution".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen