Bergengrueniana II
Produktnummer:
183e9769d52a93466784ee2fa90cace240
Themengebiete: | Alexander Bergengruen Aphoristik Berlin Bernhard Stalla Compendium Bergengruenianum Dreißigerjahre Georg Christoph Lichtenberg Günter Scholdt Innere Emigration Kurt Drawert Literatur Maria Schütze-Bergengruen München Peter Kurzeck Sprach-Qualifier Tilman Spreckelsen Vierzigerjahre Wend Kässens Werner Bergengruen Zwanglose Gesellschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2014 |
EAN: | 9783945256152 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lange, Eckhard |
Verlag: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Produktinformationen "Bergengrueniana II"
Die zweite Ausgabe der Bergengrueniana versammelt Beiträge zu Werner Bergengruens Biografie und Werk und die Dokumentation der Werner-Bergengruen-Preisverleihung an die Schriftsteller Peter Kurzeck (2011) und Kurt Drawert (2013). Ein zusammenfassendes Lebensbild aus der Perspektive des Sohnes übermittelt Alexander Bergengruen. Günter Scholdt schreibt über Bergengruens Beziehungen zu zeitgenössischen Schriftstellerkollegen und -kolleginnen. Bernhard Stalla geht auf die Zwanglose Gesellschaft in München ein, in der Bergengruen seit seinem Wegzug aus Berlin 1936 als aktives Mitglied aus seinen Werken las und Vorträge hielt. Mit einer Einführung seiner Tochter Maria Schütze-Bergengruen wird Bergengruen als Beobachter und Kommentator seiner Zeit auch im Vorabdruck von Auszügen seines bislang unpublizierten Tagebuches Compendium Bergengruenianum präsentiert. Er erweist sich dabei in der Nachfolge Lichtenbergs als glänzender Aphoristiker.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen