Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bergedorfbuch

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39147553
Autor: Schopmeyer, Silke
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2020
EAN: 9783960605201
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Junius Verlag GmbH
Untertitel: mit den Vier- und Marschlanden und Lohbrügge
Produktinformationen "Bergedorfbuch"
Auch wenn Hamburg und Bergedorf bereits seit 1842 per Eisenbahn verbunden waren, gehört der Gesamtbezirk Bergedorf mit Lohbrügge und den Vier- und Marschlanden erst seit der Eingemeindung durch das Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 zu Hamburg. Ihre Eigenständigkeit haben sich die Bergedorfer allerdings bis heute bewahrt, was nicht zuletzt mit der wechselhaften Geschichte der 14 Stadtteile des Bezirks im Südosten der Hansestadt zu tun hat. In der ersten Hälfte des Buchs widmen sich drei Rundgänge dem Geist des alten Städtchens, das über 400 Jahre von Hamburg und Lübeck gemeinsam verwaltet wurde. Verschiedene Bahnhöfe, der Hafen, die Flaniermeile Sachsentor und natürlich das einzige Schloss auf Hamburger Stadtgebiet stehen im Mittelpunkt der Spaziergänge. Von Hamburgs Sternwarte aus geht es ins gediegene Villenviertel. Daran anschließend führen drei ausgiebige Radtouren über Lohbrügge auf die weitläufigen Deiche der Vierund Marschlande zu alten Bauernhäusern, Biohöfen, malerischen Kirchen, Windmühlen und zur Gedenkstätte Neuengamme. Ergänzt werden die mit Wegekarten sowie aktuellen und historischen Abbildungen versehenen Touren durch Exkurse, die sich u.a. mit Vierländer Bräuchen, dem Deichbau und der Flucht Prinz Wilhelms 1848 über Bergedorf und Hamburg nach London beschäftigen. Den Rundgängen ist eine Chronik vorangestellt, Einkaufstipps und Hinweise auf die örtliche Gastronomie runden diesen kompakten Stadtteilführer ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen