Bergbild und Geistige Landesverteidigung
Schnetzer, Dominik
Produktnummer:
183ebc06989e154f6aa8f6443d12767993
Autor: | Schnetzer, Dominik |
---|---|
Themengebiete: | Geistige Landesverteidigung Heimatbilder Nationalismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2009 |
EAN: | 9783034009751 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Die visuelle Inszenierung der Alpen im massenmedialen Ensemble der modernen Schweiz |
Produktinformationen "Bergbild und Geistige Landesverteidigung"
Die Jahre von 1900 bis 1938 waren geprägt von Industrialisierung und Urbanisierung, von der Durchsetzung eines neuen massenmedialen Ensembles und dem Aufstieg eines naturalisierten Nationalismus. In dieser Zeit hat sich ein spezifisch schweizerisches Seinsverständnis ausgebildet, das mit der Geistigen Landesverteidigung als schützenswert erklärt wurde. Das Buch beleuchtet vor diesem Hintergrund den nationalen Bildhaushalt der modernen Schweiz: Nach 1900 erfolgte der erste pictorial turn des 20. Jahrhunderts, ein Visualisierungsschub, der durch Medientechniken wie Autotypie, Kinematografie und Rotationsdruckverfahren möglich wurde und in eine eigentliche Bildkonjunktur überging. Diese Entwicklung prägte den Umgang mit Bildern massgeblich. Besonders relevant waren die Umbrüche in den Sehgewohnheiten, die von der Urbanisierung sowie von der visuellen Unfassbarkeit der 'leeren Schlachtfelder' im Ersten Weltkrieg herrührten. Gerade am Bergbild lässt sich zeigen, dass in dieser Zeit einerseits Bild- und Textdiskurse in ein neues Verhältnis gebracht, andererseits althergebrachte Fotografien des bürgerlichen Alpinismus an einen fortschrittseuphorischen Patriotismus gekoppelt wurden und dadurch das Selbstbild der Schweiz als Gotthardstaat mitformten. Die Ordnung visueller Diskurse mit ihren spezifischen Textbezügen wird an zahlreichen Beispielen von bisher nicht untersuchten filmischen und fotografischen Quellen sowie an Presseerzeugnissen systematisch dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen