Bergbau, Verhüttung und Waldnutzung im Mittelalter
Produktnummer:
180619559dea974409ba1a064866419a05
Themengebiete: | Bergbau Geschichte Mittelalter Verhüttung Waldnutzung Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783515066440 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 298 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jockenhövel, Albrecht |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, Ergebnisse eines Internationalen Workshops (Dillenburg, 11.–15. Mai 1994. Wirtschaftshistorisches Museum "Villa Grün") |
Produktinformationen "Bergbau, Verhüttung und Waldnutzung im Mittelalter"
"Herausgekommen ist ein beachtenswertes Buch, das über viele neue Erkenntnisse informiert. Es ist für viele an der Geschichte Interessierte eine Fundgrube." Zur Geschichte des Berg- und Hüttenwesens Inhalt A. Jockenhövel: Das Dietzhölztal-Projekt (DHT) C. Willms: Struktur und Organisation der Verhüttung im Dill/Dietzhölze-Revier D. Lammers: Überlegungen zur Kapazität der mittelalterlichen Verhüttung im Dill/Dietzhölze-Revier am Beispiel des Rennofenstandorts B 88 H. Jöns: Eisenproduktion und Umwelt im norddeutschen Flachland in der römischen Kaiserzeit U. Vogt: Bad Nauheim, ein keltischer Industriestandort am Rand der Wetterau H. Smettan: Vorgeschichtliche Salzgewinnung und Eisenerzverhüttung im Spiegel württembergischer Pollendiagramme L. Klappauf: Montanarchäologie im Harz C. Bartels: Montani und Silvani im Harz G. Weisgerber: Mittelalterliches Montanwesen und seine Wirkung auf Landschaft und Umwelt B. Cech: Der Edelmetallbergbau des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit im Bockhartrevier C. Doswald: Eisentransport in der vorindustriellen Schweiz E. Cerná: Die hochmittelalterliche Glaserzeugung im östlichen Teil des Erzgebirges H.-G. Bachmann: Waldwirtschaft und Glashütten im Spessart A. Sander-Berke: Spätmittelalterliche Holznutzung für den Baustoffbedarf u.a.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen