Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bergbau und Persönlichkeiten

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1863e7a783bd3f4cf9bedc22532b1649a1
Themengebiete: Bergbau Bergbaustädte Fugger Goethe Hall in Tirol Montanhistorischer Kongress Orbs Schwaz Sterzing Tiroler Bergbau
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2015
EAN: 9783850933438
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Berenkamp
Untertitel: 13. Internationaler Montanhistorischer Kongress Hall in Tirol | Sterzing | Schwaz 2014
Produktinformationen "Bergbau und Persönlichkeiten"
Tagungsband zum 13. Montanhistorischen Kongress 2014 in Hall in Tirol, Schwaz und Sterzing Im Jahr 2014 fand in den drei Alttiroler Bergbaustädten Hall in Tirol, Sterzing und Schwaz der 13. Internationale Montanhistorische Kongress unter dem Generalthema „Bergbau und Persönlichkeiten“ statt. • Von der Unfreiheit in die Manager-Etage. Die Entstehung des Reichenhaller Salzpatriziats • Der Tiroler Bergbau aus der Sicht des Universalgelehrten Hippolytus Guarinonius • Gründer, Eigner und Aktionäre eines Unternehmens der Salzindustrie im frühen 19. Jahrhundert • Wappensiegel und heraldische Symbolik der Waldbürger und der Einwohner der unterungarischen Bergstädte in der Frühen Neuzeit • Die Fugger als Bergbauunternehmer in Kärnten • Orbs – „Persönlichkeiten” der besonderen Art in unseren Bergwerken? • Erzanzeiger, Kleintrager, Großgewerken. Wie wurde „entam” Tauern gewerkelt? • Die Bata-Brüder und ihr Engagement im Bergbau: die Unternehmungen des Bata-Konzerns im südmährischen Lignit-Revier • Gewerken und Staat im protoindustriellen Bergbau. Die Gründung der Oberungarischen Waldbürgerschaft im Jahr 1748 in unbekannten Zusammenhängen • Georg Heinrich Wolf von Arnim (1800–1855), Bergbauunternehmer und Mitbegründer der Sächsischen Eisenkompanie und der Königin-Marienhütte in Cainsdorf bei Zwickau/Sachsen • Erinnerungen an den langjährigen Montanerzfrächter vom Schneeberg • Matthias Jenner (1630–1691). Gewerke im geistlichen Gewand • Die Bergwerkspfarrer Don Giorgio Cristofolini und Don Italo Tonidandel als hochgeschätzte Persönlichkeiten und Sozialhelfer unter den Knappen am Südtiroler Schneeberg • Bayerische Bergbaupersönlichkeiten: Jakob Bargsteiner und die Hochstetter • Adam Dreyling, „der Meister des siebten Siegels“. Anmerkungen zum Stand des • Forschungsprojekts „Adam Dreyling“ • Adam Dreyling – Fiktion oder Realität. Eine Anmerkung • Goethe und Ilmenau. Ein Dilettant dirigiert ein Bergbauunternehmen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen