Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bergbau-Boom in Lateinamerika

3,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fbf38e4d3b574ac4867c828bdd5091a3
Autor: Vollrath, David
Themengebiete: Bergbau Extraktivismus Lateinamerika
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783923020652
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: FDCL
Untertitel: Problemlagen, Konflikte und Regulierungen
Produktinformationen "Bergbau-Boom in Lateinamerika"
Rohstoffe sind das Fundament einer ressourcenintensiven Weltwirtschaft, die einem ökonomischen Wachstumszwangs folgt und dessen soziale und ökologische Kosten immer weiter steigen. Mineralische Rohstoffe wie Eisenerz, Kupfer und Gold, energetische Rohstoffe wie Erdöl und Kohle sowie Agrarrohstoffe wie Weizen, Kaffee und Palmöl bestimmen 70 Prozent des Welthandels 1 – ohne Rohstoffe würde das derzeitige globale Wirtschaftssystem nicht funktionieren. Und unser ökologisch nicht nachhaltiger, konsumorientierter und energieintensiver Alltag auch nicht. Als wichtige Ressourcenexportregion rückt Lateinamerika daher zunehmend in den Fokus europäischer und deutscher Wirtschafts- und Rohstoffpolitik. Mit Freihandelsabkommen und bilateralen Rohstoffpartnerschaften soll die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen für die deutsche und europäische Industrie gesichert werden. Was sich im ersten Moment wie ein Winwin- Geschäft anhört, birgt auf dem zweiten Blick viele Probleme. Denn vom Bergbauboom in den lateinamerikanischen Ländern profitieren nur wenige – für den Großteil der Menschen ist er eher Fluch als Segen. Der Bergbau verursacht in den Abbauländern zahlreiche wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme. Die ressourcenreichen Länder können die Gewinne aus der Rohstoffförderung nur selten in gesamtgesellschaftlichen Wohlstand umwandeln. Anstatt den Abbauregionen Reichtum zu bringen, hinterlässt er Armut. Deshalb wehrt sich die Bevölkerung zunehmend gegen das Wirtschaftsmodell der Ressourcenausbeutung – in den lateinamerikanischen Staaten ist der Bergbau eine der Hauptursachen für soziale Konflikte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen