Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bergbau auf Salz

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ee638e0244c41d88a36fdf9898694df
Autor: Bair, Johann
Themengebiete: Amalgamiewerk Halsbrücke Kali-Industrie Medizin Pfanne Schichtrechte Solevorkommen Steinsalz Thermokompression heilige Barbara von Gossensaß
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2018
EAN: 9783850933865
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ingenhaeff, Wolfgang
Verlag: Berenkamp
Untertitel: 16. internationaler Montanhistorischer Kongress Hall in Tirol - Sterzing – Schwaz 2017
Produktinformationen "Bergbau auf Salz"
Das Salz in der Medizin Die Stadt Hall in Tirol und ihr Salz Schichtrechte am Dürrnberg Bergbau auf Steinsalz und die Wiege der Kali-Industrie. Mutung auf Kohle und ein salinistisches Ergebnis Erste Kernbohrungen im Salz durch ein englisches Montanunternehmen. Eine neue Bohrtechnik gibt Impulse für den Kali-Boom des 19. Jahrhunderts Die Verwendung von Salz im Amalgamierwerk Halsbrücke (Sachsen) Salzmonopol und Staatsfinanzierung der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie Salz-Kammergut: Salz, Holz, Wasser Woher kommen die Salz-Termini, insbesondere „Hall“? Die salinistische Bergwirtschaft: Hermeneutik und Pragmatik der Sole- und Steinsalzvorkommen Die Entwicklung des Salzbergbaus in Wieliczka und Bochnia (Polen) während der sächsisch-polnischen Personalunion 1697 bis 1706 und 1709 bis 1764 Italienische Quellen über das Salinenwesen im mittelalterlichen Ungarn Die Saline Heilbronn – vom Steinsalz zum Pfannensalz Die Kapelle der heiligen Barbara in Gossensaß Zur Technikgeschichte der Schifffahrt für das Salz von Hall in Tirol Gibt es in Tirol nur im Halltal Salz? Von der Pfanne zur Thermokompression. Technische Entwicklungen im Salinenwesen zur Reduktion des Energieverbrauchs Obertägige Wasserbauten im Dienst der Salzwirtschaft im Salzkammergut Probleme bei der Schließung von Altbergbauen unter besonderer Berücksichtigung von alpinen Salzbergbauen Beschreibung der Salinenstadt Hall in Tirol durch den Humanisten Stephanus Vinandus Pighius Campensis in seinem Werk Hercules Prodicius
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen