Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beratungshonorare in Banken

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2418179
Autor: Severidt, Katrin
Themengebiete: Bank - Bankgeschäft Gebühren / Honorar Honorar Wirtschaftsberatung - Wirtschaftsberater
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2001
EAN: 9783824474042
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Wettbewerbsbedingungen und Kundenpräferenzen
Produktinformationen "Beratungshonorare in Banken"
Die deutschen Banken haben die Preispolitik in der Kapitalanlageberatung lange Zeit nicht als ein Problem wahrgenommen. ~ie hatten sich - ebenso wie ihre Kunden - daran gewöhnt, daß diese Dienstleistung nicht gesondert in Rechnung gestellt, sondern mit entsprechend hoch angesetzten Umsatzprovisionen für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren abgegolten wird. Dieses Preismodell ist in einem stillschweigenden Konsens von fast allen Banken über Jahrzehnte hin beibehalten worden und wird erst seit kurzem von einzelnen Instituten aufgegeben. Beispielsweise haben zwei der größten deutschen Universalbanken die Umsatzprovisionen drastisch gesenkt und eigenständige Beratungshonorare für die Anlageberatung eingeführt, und zwar in Form einer jährlich zu entrichtenden Provision vom Depotvolumen. In der Branche sind diese Schritte mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und intensiv diskutiert worden, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis weitere Banken mit ähnlichen Modellen folgen werden. Daß die über Jahrzehnte starre und gleichfdrmige Preispolitik der Banken in Bewegung gerät, ist kein Zufall. Der Markt für Finanzdienstleistungen ist als Folge von Deregulierung, Globalisierung und der Ausbreitung der Internet-Ökonomie in einem radikalen und schnellen Wandel. Dabei ist der Wettbewerb intensiver geworden, die Markttransparenz hat zugenommen, und die Kunden sind als Nachfrager von Finanzdienstleistungen heute interessierter, kompetenter, und anspruchsvoller als früher. Diese Entwicklung, die noch keineswegs abgeschlossen ist, zwingt die Banken auch zur Revision historisch gewachsener Formen der Preisgestaltung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen