Beratung und Kooperation in Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik
Hintermair, Manfred, Tsirigotis, Cornelia, Barth, Viola, Franz, Sina, Hübener, Karin, Isensee, Nicole, Jacobsen, Ada, Sarimski, Klaus, Wagner, Katharina, Wessel, Jürgen
Produktnummer:
182d516bd0eb244ec89a47b3b0145208b1
Autor: | Barth, Viola Franz, Sina Hintermair, Manfred Hübener, Karin Isensee, Nicole Jacobsen, Ada Sarimski, Klaus Tsirigotis, Cornelia Wagner, Katharina Wessel, Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Beratung Beratungsprozesse Frühförderung Gehörlosigkeit Hörgeschädigtenpädagogik Hörminderung Hörschädigung Kinderkrippen Regelschulen Schwerhörigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2017 |
EAN: | 9783941146716 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hintermair, Manfred Tsirigotis, Cornelia |
Verlag: | Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH |
Untertitel: | Empowermentprozesse initiieren |
Produktinformationen "Beratung und Kooperation in Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik"
Im Kontext der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit zunehmend inklusiver Lebenswelten werden Beratung und Kooperation in der Zukunft zu den zentralen Aufgaben- und Handlungsfeldern für Hörgeschädigtenpädagoginnen und Hörgeschädigtenpädagogen werden. Das vorliegende Buch will dazu mit insgesamt neun Beiträgen Impulse liefern und dabei insbesondere aus der Empowermentperspektive darauf fokussieren, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Dabei wird aus vier verschiedenen Perspektiven Stellung bezogen. Drei Beiträge nähern sich der Thematik aus theoretischer Perspektive, indem zunächst Grundlagen von Beratungsprozessen vorgestellt werden, dann Besonderheiten von Beratung aufgezeigt werden, wenn eine explizite Empowermentsicht eingenommen wird und schließlich ein Prozessmodell vorgestellt wird, das wesentliche ressourcentheoretische Bausteine für gute Beratung aufzeigt. Ebenfalls drei Beiträge widmen sich den praktischen Erfahrungen mit empowermentorientierter Beratung in verschiedenen inklusiven Handlungsfeldern der Hörgeschädigtenpädagogik. Hier werden die Bereiche der vorschulischen Beratung mit Familien hörgeschädigter Kinder und sie begleitender Einrichtungen, der Beratung in der Begleitung von hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern an Regelschulen sowie Beratungsprozesse mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern selbst durch Coachingangebote in der Inklusion thematisiert. In zwei weiteren Beiträgen werden Ergebnisse aus aktuellen empirische Studien vorgestellt, die aus Befragungen von Frühförderinnen und Frühförderern einerseits und Fachkräften an vorschulischen Einrichtungen andererseits zu ihrer Zufriedenheit mit der gemeinsamen Kooperation gewonnen wurden. Schließlich wird in einem Beitrag von der Mutter eines hörgeschädigten Kindes und Fachfrau die Perspektive der Betroffenen eingenommen und es werden deren Wünsche an eine gute Beratung aufgezeigt. Mit Beiträgen von Viola Barth, Sina Franz, Manfred Hintermair, Karin Hübener, Nicole Isensee, Ada Jacobsen, Klaus Sarimski, Cornelia Tsirigotis, Katharina Wagner und Jürgen Wessel Die Herausgeber: Manfred Hintermair und Cornelia Tsirigotis

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen