Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beratermodul Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht optional mit Otto Schmidt Answers

64,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d2ef75157a014ba9b16d0e1566508134
Produktinformationen "Beratermodul Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht optional mit Otto Schmidt Answers"
Das Beratermodul Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht ist die perfekte Online-Bibliothek für höchste Ansprüche mit den großen führenden Inhalten von Otto Schmidt. Bewährt, meinungsstark und aktuell.In Otto Schmidt Answers trifft Fachwissen auf Künstliche Intelligenz. Die neue KI – powered by Taxy.io – verbindet die fundierte Qualität der Literatur des Beratermoduls Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht in Otto Schmidt online mit der Power fortschrittlicher Sprachmodelle. Mit Otto Schmidt Answers haben Sie die Möglichkeit, gezielte Fragen zu steuerrechtlichen Themen zu stellen. Sie erhalten punktgenaue Antworten und direkte Verweise auf die hochwertigen Quellen aus diesem Modul. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre Beratung auf wissenschaftlich geprüfter Fachliteratur und modernster Technologie basiert. Buchen Sie optional Otto Schmidt Answers dazu und nutzen Sie unsere KI 4 Wochen gratis!Experten-Tipp: Sehen Sie in diesem kurzen Video einen Beispiel-Prompt für die gezielte Nutzung der KI.So erhalten Sie mit Otto Schmidt Answers die besten Ergebnisse - lesen Sie hier 5 Tipps für effizientes Tax-Prompting.Diese umfangreiche Online-Bibliothek liefert Premium-Inhalte zum Erbschaftsteuerrecht. Die exklusive Reihe der darin enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität sowie namhafte Autoren.Mit diesem Modul profitieren Sie von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte. Sie nutzen Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in „Meine Akte“, die Benachrichtigungsfunktion zu persönlichen Stichwörtern und Themen oder den Zugriff auf amtliche Steuerformulare, amtliche Handbücher des BMF und Arbeitshilfen. Inklusive Selbststudium nach § 15 FAOWann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte bietet das Beratermodul Beiträge zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat.Informationen zu den einzelnen Modulinhalten:  Kapp/EbelingErbschaftsteuer- und SchenkungsteuergesetzKommentar2.600 Seiten4 Aktualisierungen/JahrDer Kapp/Ebeling ist das Standardwerk für die steuergünstige Planung erbrechtlicher Verfügungen und die optimale Beratung im Erbfall. Das ErbStG wird umfassend, kritisch und meinungsbildend kommentiert – mit den bewertungsrechtlichen Aspekten, die an Ort und Stelle eingearbeitet sind. Rechtsprechung, Literatur sowie Richtlinien und Erlasse werden gründlich analysiert und bei Bedarf mit Hinweisen versehen.Die renommierten Autoren aus Beratung und Finanzverwaltung sorgen für ausgewogene und kritische Kommentierungen, gut lesbar und ganz auf die Praxis abgestimmt. Mit vielen Fall- und Berechnungsbeispielen, zahlreichen Gestaltungsempfehlungen, übersichtlichen Rechtsprechungs-ABCs und Hinweisen zu zweckmäßigem Vorgehen und zum Umgang mit den Finanzbehörden.Stenger/LooseBewertungsrecht BewG/ErbStG/GrStGKommentar9.700 Seiten4-5 Aktualisierungen/JahrDer Stenger/Loose (ehemals Gürsching/Stenger) erläutert das Bewertungsgesetz, das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz und erstmals auch das neue Grundsteuergesetz. Die Verzahnung der Paragrafen des Bewertungsgesetzes mit denen des ErbStG und des GrStG durch entsprechende Verweisungen helfen dem Praktiker bei bewertungsrelevanten Fragestellungen.Die einschlägige Rechtsprechung ist umfassend und kritisch verarbeitet. Verwaltungsmeinung und Literatur sind vollständig berücksichtigt. Das Werk ist wissenschaftlich fundiert und zugleich auf die Belange der Praxis ausgerichtet. Eine Vielzahl von Beispielen erleichtert das Verständnis der übersichtlich gegliederten Erläuterungen.Seit Anfang 2020 ist Richter am BFH Prof. Dr. Matthias Loose als Herausgeber für das Werk tätig. Er ist Mitglied des für das Bewertungsrecht und die Erbschaftsteuer zuständigen Senats des Bundesfinanzhofs. Ebeling/GeckHandbuch der Erbengemeinschaft1.900 Seiten2 Aktualisierungen/JahrBei einem Erbfall und insbesondere einer daraus entstehenden Erbengemeinschaft greifen Zivilrecht und Steuerrecht eng ineinander. Dieses Handbuch führt beide Rechtsgebiete zusammen und klärt auftretende Fragen. Es bereitet alles Wesentliche zur geltenden Rechtsprechung aktuell und auf die Praxis abgestimmt auf: von den zivilrechtlichen Grundlagen bis zu den steuerlichen Auswirkungen. Mit Fall- und Berechnungsbeispielen sowie Gestaltungshinweisen.Groll/SteinerPraxis-Handbuch Erbrechtsberatung2.500 SeitenDas bewährte und umfassende Standardwerk ist gezielt auf die Bedürfnisse der Berater in Erbschaftsangelegenheiten zugeschnitten. Die einzelnen Kapitel gehen von praxistypischen Beratungssituationen aus, anhand derer systematisch Lösungs- und Gestaltungsvorschläge dargestellt werden.Zahlreiche Beraterhinweise und Formulierungsvorschläge, Checklisten und Berechnungsbeispiele ergänzen die Erläuterungen.von Oertzen/Loose/StalleikenErbschaftsteuer- und SchenkungsteuergesetzKommentar1.600 SeitenDas Werk bietet eine systematische, umfassende und kompakte Darstellung des ErbStG. So erhalten Sie eine verlässliche und ausgewogene Kommentierung für die tägliche Arbeit mit praktikablen Lösungen zu wichtigen Praxisfragen und Querverbindungen zu verwandten Rechtsbereichen.Neben den Vorschriften des ErbStG werden die relevanten Vorschriften des Bewertungsgesetzes und alle ErbSt-DBA, also Dänemark, Frankreich, Griechenland, Schweden, Schweiz sowie USA nebst Gegenseitigkeitsvereinbarungen ausführlich kommentiert. Erbschaft-SteuerberaterInformationsdienst zu Nachfolgeplanung, Bewertung und Vermögensanlage12 Ausgaben/JahrZeitschriften-Archiv seit 2003Auf die Praxis abgestimmt informiert der ErbStB über die Steueroptimierung der Vermögensnachfolge im betrieblichen und privaten Bereich sowie das Bewertungsrecht. Darüber hinaus werden aus dem Bereich Vermögensaufbau und Altersvorsorge Zusammenhänge mit der Grunderwerbsteuer sowie die Besteuerung von Vermögensanlagen und Immobilienvermögen thematisiert.Ergänzend, da in der Gestaltungsberatung unerlässlich, vermittelt die Fachzeitschrift zivilrechtliches Wissen und Aktuelles rund um Erbrecht und vorweggenommene Erbfolge.WieseUnternehmensnachfolge1.700 SeitenDieses praxisbezogene Handbuch bietet eine umfassende und fundierte Aufarbeitung der Materie. Es befasst sich mit allen Fragen der Unternehmensnachfolge in den relevanten Rechtsgebieten. Auch die Themen vorweggenommene Erbfolge und Nachfolge im Erbgang werden erläutert. Aus der FamRZ-Buchreihe von GiesekingOpris/KrauseSteuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft Ein kompakter Leitfaden zur Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen. Mit Beispielfällen und Praxistipps.Aus der Grünen Reihe von Erich FleischerBrüggemann/StirnbergErbschaftsteuer/Schenkungsteuer1.200 SeitenDie systematische, von zahlreichen Beispielen unterstützte Darstellung erleichtert den Zugang zu den oft schwierigen Rechtsfragen. Das umfassende Werk behandelt auch das Erbrecht ausführlich.Praktiker-Handbücher aus dem IDW VerlagErbStG, GrEStG, KraftStG, andere Verkehrssteuern, BewG 20241.400 SeitenBewertung des Grundvermögens und Besteuerung 20241.770 Seiten Braun/GüntherSteuer ABC onlineÜber 950 sorgfältig ausgewählte und praxisnahe Stichwörter erläutern kompakt die grundlegenden Fragestellungen. Mit Übersichten zu den wichtigsten Urteilen und Erlassen, vertiefenden Literaturnachweisen, praktischen Tipps und wertvollen Gestaltungshinweisen.CarléStEK OnlineStrukturierte Darstellung aller Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung. Diese sind ideal mit den anderen Inhalten der Datenbank verlinkt. Ein ausgezeichneter Überblick über die Verlautbarungen der Finanzverwaltung.Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuellISBN 978-3-504-39009-9
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen