Beobachtung als Lebensart
Böttcher, Julia Carina
Produktnummer:
18884f8372c64a4821b2fd53586ba33f9c
Autor: | Böttcher, Julia Carina |
---|---|
Themengebiete: | Alexander von Humboldt Carsten Niebuhr Claude Aubriet Georg Forster Jacques Julien Houton de Labillardière James Cook Johann Georg Gmelin Johann Reinhold Forster Joseph Bruny D'Entrecasteaux Peter Simon Pallas |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2020 |
EAN: | 9783515127219 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 422 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Praktiken der Wissensproduktion bei Forschungsreisen im 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Beobachtung als Lebensart"
Wie funktionierte Wissenschaft auf Reisen? Naturforschung bedurfte unter den Bedingungen der Reise besonderer methodischer Absicherung, um ihre Ergebnisse in den Bestand gesicherten Wissens überführen zu können. Dies geschah durch die Regulierung, Kontrolle und Habitualisierung der zentralen Methode des Erkenntnisgewinns: der wissenschaftlichen Beobachtung. Wissenschaftler gingen auf Reisen nach einem ganz bestimmten Muster vor, sodass auch für andere, die nicht mit dabei waren, nachvollziehbar war, wie sie unterwegs gearbeitet hatten. Julia Carina Böttcher untersucht die Praktiken der Wissensproduktion bei Forschungsreisen im 18. Jahrhundert. Durch eine systematische Analyse verschiedener umfassend dokumentierter Reisen rekonstruiert sie das Handlungsmuster der Beobachtung. Die für den Erkenntnisgewinn zentrale Tätigkeit des Beobachtens wird so als methodisch kontrollierte Form der Wissensproduktion charakterisiert. Der Mythos des Forschungsreisenden, der sich bis heute mit Namen wie Alexander von Humboldt oder Georg Forster verbindet, wird so in den größeren Rahmen einer vergleichenden Perspektive eingebettet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen