Benjamins Wahlverwandtschaften
Produktnummer:
18e50adeeae9fc47afb795334ac36b9112
Themengebiete: | Kritik Literaturinterpretation Literaturtheorie STW 2136 STW2136 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2136 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.06.2015 |
EAN: | 9783518297360 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 430 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hühn, Helmut Steiner, Uwe Urbich, Jan |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Zur Kritik einer programmatischen Interpretation |
Produktinformationen "Benjamins Wahlverwandtschaften"
Walter Benjamins Essay über Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften hat wie kaum ein anderer Text im 20. Jahrhundert die Gattung der philosophisch-ästhetischen Literaturinterpretation geprägt. In ihm durchdenkt Benjamin – im Rekurs nicht nur auf Goethe – grundlegende Probleme sowohl der Literaturtheorie, Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie als auch der Theologie und der Gesellschaftstheorie. Der Band markiert Voraussetzungen von Benjamins Argumentation, schlüsselt in Einzelbeiträgen systematisch Problemkonstellationen auf und untersucht die Denkfiguren des Essays. Er ermöglicht so eine kritische Auseinandersetzung mit einem der faszinierendsten theoretischen Werke der Klassischen Moderne.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen