Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Belastbarkeit von NachwuchsleistungssportlerInnen

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24722958
Autor: Zier, Eva
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2015
EAN: 9783656959335
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Über den Zusammenhang zwischen Trainingsbelastung, psychischen Voraussetzungen, wahrgenommener Beanspruchung und Infektanfälligkeit junger Athleten und Athletinnen
Produktinformationen "Belastbarkeit von NachwuchsleistungssportlerInnen"
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1.3, Technische Universität München (Sport- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungssportler und -sportlerinnen sind erheblichen Belastungen durch Training und Wettkampf ausgesetzt. Hohe Trainingsbelastungen sind mit einer hohen Infektanfälligkeit der oberen Atemwege verknüpft. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurde deshalb eine empirische Längsschnittstudie in drei Teilbereichen mit Nachwuchsleistungssportlern und -sportlerinnen (N = 146) aus deutschen D-Kadern durchgeführt. Ziel war es, den Zusammenhang von individuellen psychischen Voraussetzungen auf die Beziehung von Trainingsbelastung und Beanspruchung, sowie in deren Folge Infektanfälligkeit im Nachwuchsbereich zu untersuchen. Anhand eines Forschungsmodells wurden die Zusammenhänge analysiert. Es zeigte sich, dass der wahrgenommene Beanspruchungszustand nicht nur signifikant mit der Infektanfälligkeit junger Athleten und Athletinnen zusammenhängt, sondern die Beziehung zwischen Trainingsbelastung und Infektanfälligkeit vollständig vermittelt. Außerdem wurde deutlich, dass die individuelle Voraussetzung der Sozialen Unterstützung einen wichtigen Schutzfaktor vor Überbeanspruchung darstellt. Die Ergebnisse der Studie legen den Schluss nahe, dass neben der Trainingsbelastung individuelle psychische Voraussetzungen sowie die wahrgenommene Beanspruchung berücksichtigt werden müssen, um die Belastbarkeit von Nachwuchsleistungssportlern und -sportlerinnen angemessen zu beurteilen und sie vor Überbeanspruchung und Infektanfälligkeit zu schützen. CD (Fragebogenbatterie) ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen