Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Béla Bartóks Vokalmusik

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860feee200d0f42f3b6bc465a03b370c0
Autor: Braun, Michael
Themengebiete: Béla Bartók Cantata Profana Herzog Blaubarts Burg Vokalmusik
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2017
EAN: 9783940768674
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Gebunden
Verlag: ConBrio
Untertitel: Stil, Kontext und Interrelation der originalen Vokalkompositionen
Produktinformationen "Béla Bartóks Vokalmusik"
Béla Bartók wird vorwiegend als Instrumentalkomponist wahrgenommen. Dabei erlaubt es der Umfang seines vokalen Œuvres keineswegs, hierbei von einem Randgebiet seines Schaffens zu sprechen: Bartók schrieb über den gesamten Verlauf seiner Karriere hinweg Vokalwerke, sowohl für Solostimme als auch für Chor. Neben vokalen Volksliedarrangements, die quantitativ dominieren, komponierte er auch originale Vokalwerke. Sie stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Weil sie vollständige Neuvertonungen gegebener Texte ohne Rückgriff auf bestehendes Musikmaterial darstellen, kann hier der Vokalkomponist Bartók in reinster Form erschlossen werden. Den Hauptgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden somit sechs Werke bzw. Werkgruppen: die Oper Herzog Blaubarts Burg (1911–1918), die Fünf Lieder op. 15 und 16 (1916), die Cantata profana (1930) für gemischten Chor, Soli und Orchester, Aus vergangenen Zeiten für Männerchor a cappella (1935) und 27 zwei- und dreistimmige Chöre für Frauen- und Kinderchor (1935/36). Die analytische Betrachtung dieser Kompositionen bildet zusammen mit den entstehungsgeschichtlichen Kontexten eine Grundlage, auf der sich Unterschiede, Parallelen und Entwicklungen aufzeigen lassen. Darüber hinaus sind die originalen Vokalwerke durch ihre vertonten Texte wesentliche Dokumente künstlerischer Selbstmitteilung und erlauben Einblicke in Überzeugungen und Anliegen, Hoffnungen und Zweifel des Komponisten. Da die vokalen Volksliedarrangements keineswegs ausgeklammert werden, sondern als ständiger Hintergrund für weitere Aufschlüsse und Vergleiche dienen, liegt hiermit eine umfassende analytische und vergleichende Beschäftigung mit Béla Bartóks Vokalmusik vor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen