Béla Balász – Märchen, Ritual und Film
Loewy, Hanno
Produktnummer:
181538a63f4a9e409fbd75453a36f11e66
Autor: | Loewy, Hanno |
---|---|
Themengebiete: | Berlin Béla Balázs Der Geist des Films Der sichtbare Mensch Dramen Emigration Essays Filmtheorie Kunstphilosophie Kunsttheorie Libretti Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren Moskau Märchen Romanen Ungarn Verstehen Wien einzelne Regisseure, Filmemacher |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2003 |
EAN: | 9783930916535 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 430 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vorwerk 8 |
Produktinformationen "Béla Balász – Märchen, Ritual und Film"
Loewys Studie setzt Béla Balázs filmtheoretische Standartwerke 'Der sichtbare Mensch' (1924) und 'Der Geist des Films' (1930) erstmals in den Kontext seines gesamten literarischen Schaffens: der Märchen und Dramen, Romanen und Libretti, der literarischen Essays und kunstphilosophischen Versuche, die Balázs teils noch in Ungarn, teils in der Emigration, in Wien, Berlin und Moskau schrieb, und nicht zuletzt seiner Tagebüchern und Briefen. Es war ein ungarischer Autor und 'intellektueller Flaneur', der die erste bedeutende deutschsprachige Filmtheorie lieferte: Béla Balázs legte mit 'Der sichtbare Mensch' (1924) und 'Der Geist des Films' (1930) zwei Werke vor, die bis heute ihre Bedeutung für Film und Theorie nicht verloren haben. Loewys Studie, die erstmalig Balázs’ Werk prozeßhaft biographisch, und ideengeschichtlich rekonstruiert, setzt seine Ästhetik des Kinos in einen engen Konnex zu einer Ästhetik des Märchens und dessen zentraler Erlebnisfigur: der Initiation. Dabei scheint immer wieder Balázs’ Versuch auf, die als widersprüchlich erlebte Einheit von Leben und literarischem Schaffen – einschließlich der Reflexionen zum Film –, das Schreiben im Zustand der Entfremdung zu überwinden in der Utopie einer neuen visuellen Kultur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen