Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bekehrungsmotive

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18825440c910aa4731b1b369fa1db7ae19
Autor: König, Daniel
Themengebiete: Burgunder Conversio Gentium Franken Goten Langobarden Sueven
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2008
EAN: 9783786814931
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 638
Produktart: Gebunden
Verlag: Matthiesen
Untertitel: Untersuchungen zum Christianisierungsprozess im römischen Westreich und seinen romanisch-germanischen Nachfolgern (4.-8. Jh.)
Produktinformationen "Bekehrungsmotive"
Das Christentum ist eines der beherrschenden und kulturprägendsten Phänomene des europäischen Mittelalters und bestimmt bis heute die kulturelle Entwicklung Europas. Warum konnte sich das Christentum durchsetzen? Warum zerfielen die alten heidnischen Vorstellungswelten oder wurden in den Hintergrund gedrängt? Die Studie versucht auf diese Fragen Antworten zu geben, indem die Beweggründe von Menschen untersucht werden, die zwischen dem 4. und 8. Jh. im kontinental-europäischen Gebiet des römischen Westreichs und seiner romanisch-germanischen Nachfolger das Christentum bzw. eine christliche Lebensform annahmen. Ihre frühere religiöse Überzeugung, ihre Herkunft, ihr Bildungsgrad, ihr sozialer Status, ihre persönlichen Lebensumstände, aber auch viele andere Faktoren, etwa die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen sie lebten, die Art, wie sie mit dem Christentum in Kontakt traten, etc. beeinflussten ihren Bekehrungsprozess. Die Studie weist ein breites Spektrum an Bekehrungsmotiven nach, ergründet, unter welchen gesellschaftlichen Umständen sie entstanden, und gewichtet sie im Hinblick auf ihre Relevanz für den Christianisierungsprozess. Anhand dessen wird gezeigt, wie Entscheidungen von Personen und Gruppen auf allen sozialen Ebenen einen Prozess formten, der nicht nur die mittelalterliche Kultur Europas prägte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen