Beitrittsverhandlungen der TBeitrittsverhandlungen der Türkei zur EU unter dem Aspekt der Bildungspolitik
Yildirim, Aysen
Produktnummer:
1878a57b1244fc431aba5c2d09873aac29
Autor: | Yildirim, Aysen |
---|---|
Themengebiete: | Aspekt Aysen Beitrittsverhandlungen Bildungspolitik Bildungsreformen Bildungssysteme TBeitrittsverhandlungen Türkei Yildirim eu beitritt |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2010 |
EAN: | 9783631585856 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Beitrittsverhandlungen der TBeitrittsverhandlungen der Türkei zur EU unter dem Aspekt der Bildungspolitik"
Die Türkei ist das ungewöhnlichste pluralistische Land in der islamischen Welt. Aus der Sicht der anderen islamischen Ländern ein Sünder, ein halber Muslim, aus der Sicht der christlichen Länder trotz allem ein islamisches Land. Das einzige Land, in dem der Orient und der Okzident in einer derartig außergewöhnlichen, widersprüchlich lebhaften Harmonie residieren. Ein Land, das versucht, die eigene Kultur mit ihrer Tradition zu bewahren, gleichzeitig aber sich dem Westen öffnet. Sie ist ganz besonders seit der Gründung der Republik stark an westlichen Strukturen orientiert. Seit wann aber bestehen die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU? Welche Fortschritte wurden erzielt und welche Probleme bestehen noch? Die Geschichte der EU-Türkei-Beziehungen ist der erste Bereich, um den es in dieser Arbeit geht. Im Weiteren wird eine strukturierte Übersicht über das türkische Bildungssystem gegeben, die Entwicklung des Bildungssystems in der Türkei wird nicht ausgelassen. Ferner enthält die Studie eine umfassende Darstellung und die Entstehungsgeschichte einer Bildungspolitik der EU.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen