Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beitrag zu iterativ lernenden modellprädiktiven Regelungen

37,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fd56e95f00e49df9d76fe6beabf9132
Autor: Kennel, Fabian
Themengebiete: Algorithmik Iterativ lernende Regelung Modellprädiktive Regelung Optimierung
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2017
EAN: 9783832544621
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Beitrag zu iterativ lernenden modellprädiktiven Regelungen"
In der Industrie laufen viele Prozesse zyklisch und damit wiederholend ab. Eine hohe Regelgüte ist hierbei unabdingbar. Daher kommen iterativ lernende Regelungsmethoden zum Einsatz, welche die Regelung des Prozesses zyklisch verbessern. In dieser Dissertation werden iterativ lernende modellprädiktive Regelungsverfahren vorgestellt. Die entwickelten Methoden ermöglichen durch ihre modellbasierte Struktur eine zyklische Steigerung der Regelgüte bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Systembeschränkungen. Zyklische unbekannte Störungen und Dynamiken lassen sich hiermit iterativ erlernen und unterdrücken. Eine Robustifizierung der Verfahren gegenüber Messrauschen sowie Unsicherheiten wird in dieser Arbeit aufgezeigt. Rechenzeit und Speicherbedarf stellen die größten Herausforderungen der optimierungsbasierten Verfahren dar. Verschiedene effiziente Ansätze zur Reduktion von Speicher- und Rechenbedarf werden in der Dissertation dargelegt. In den optimierungsbasierten Entwurf lassen sich weitere Optimierungsziele einbinden. Gerade für industrielle Prozesse stellt eine Reduktion des Energiebedarfs sowie eine Reduktion der Prozesszeiten ein wichtiges Optimierungskriterium dar. Diese Kriterien können in einfacher Weise in die entwickelten Verfahren integriert werden. Je nach Prozess sind Energieeinsparungen von über 50% realisierbar. Die Prozesszeiten lassen sich teilweise mehr als halbieren. Die Verfahren selbst wurden an drei Beispielsystemen praktisch erprobt. Die Ergebnisse sind zufriedenstellend und für die Industrie von praktischer Relevanz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen