Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 8. Jahrgang Band 2./2018

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1823ee9cb78180404aa115b994ab3754cb
Autor: Reiter-Zatloukal, Ilse Staudigl-Chiechowicz, Kamila Ziegerhofer, Anita
Themengebiete: 20. Jahrhundert Außerordentliche Gesetzungsbefugnisse Geschichtliche Rechtswissenschaft Höchstgerichte Normsetzung Notstand Rechtsgeschichte Rechtsstaat Rechtsuellen Wien
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2018
EAN: 9783700183860
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Neschwarara, Christian
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Normsetzung im Notstand. Außerordentliche Gesetzungsbefugnisse im 19. und 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 8. Jahrgang Band 2./2018"
Thomas OLECHOWSKI, Wien Normsetzung im Notstand. Zur Einführung Christian NESCHWARA, Wien Gesetzgebungsbefugnisse der Exekutive im Verfassungsstaat Notverordnungsrechte im Kaisertum Österreich von 1848 bis 1867 Helmut GEBHARDT, Graz Die Praxis des § 14-Notverordnungsrechts von 1868 bis 1914 Anita ZIEGERHOFER, Graz Die zweite Hochblüte des § 14 Die Zeit während des Ersten Weltkrieges in der österreichischen Reichshälfte Kamila STAUDIGL-CIECHOWICZ, Wien Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz 1917 Von seiner Entstehung 1917 bis zu seiner Aufhebung 1946 Ilse REITER-ZATLOUKAL, Wien Von der Demokratie zur Diktatur Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz in der Ersten Republik Gerald KOHL, Wien Die außerordentliche Gesetzgebung im Rahmen der Genfer Protokolle Theorie und Praxis des „außerordentlichen Kabinettsrates“ 1922–1924 Martin F. POLASCHEK, Graz Das KwEG als Wegbereiter des autoritären Ständestaates Stephan G. HINGHOFER-SZALKAY, Graz Richterliche Rechtsnormvernichtung im Notstand Verfassungsgerichtsbarkeit und Notverordnung Helmut WOHNOUT, Wien Das Ermächtigungsgesetz 1934 und seine Handhabung im autoritären Österreich Ewald WIEDERIN, Wien Das Notverordnungsrecht des Bundespräsidenten Christoph GUSY, Bielefeld Ermächtigungsgesetzgebung in Deutschland zwischen Monarchie und Republik Thomas KRÖLL, Wien Il Governo legislatore – Regierungsgesetzgebung im Königreich Italien (1848–1922–1943) Marcin KWIECIEN, Krakau Ausnahmezustände im Rechtssystem der II. Polnischen Republik Jaromír TAUCHEN, Brünn Ermächtigungsgesetzgebung in der Tschechoslowakei Attila BARNA, Gyor Im Wendekreis von Notstand und Ausnahmsgewalt Politische Umbruchszeiten und außerordentliche Normsetzungsbefugnisse in Ungarn am Beginn des 20. Jahrhunderts Airton SEELAENDER, Brasília Zwischen Gesetzeskraft und Verfassungswidrigkeit Die Verordnungen der revolutionären „provisorischen Regierung“ (1930–1934) und der Streit um ihre Bedeutung für die brasilianische Rechtsordnung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen