Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 3. Jahrgang Band 1/2013

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1bc6b98cedf4056b9d2ebff646ce36e
Themengebiete: Appellation Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs Europa Frühen Neuzeit Revision Spätmittelalters
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2013
EAN: 9783700174325
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 297
Produktart: Buch
Herausgeber: Auer, Leopold Ortlieb, Eva
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Appellation und Revision im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Produktinformationen "Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 3. Jahrgang Band 1/2013"
Prozesspraxis Heiner LÜCK (Halle an der Saale) Appellationsprivilegien als Gestaltungsfaktoren der Gerichtsverfassung im Alten Reich Bernd SCHILDT (Bochum) Das Reichskammergericht als oberste Rechtsmittelinstanz im Reich Karin NEHLSEN-VON STRYK (Freiburg) Appellation und Nichtigkeitsklage aus der Sicht der frühen Kameralistik Wolfgang SELLERT (Göttingen) Prozessrechtliche Aspekte zur Appellation an den Reichshofrat Ellen FRANKE (Wien) Bene appellatum et male iudicatum. Appellationen an den Reichshofrat in der Mitte des 17. Jahrhunderts an Beispielen aus dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis Verena KASPER-MARIENBERG (Graz) Daß in erster Instanz übel und widerrechtlich gesprochen [.]. Zur Rechtspraxis und Funktionsweise von Appellationen am Reichshofrat im Kontext jüdisch-nichtjüdischer Konflikte in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert Jürgen WEITZEL (Würzburg) Der Reichshofrat und das irreguläre Beschneiden des Rechtsmittels der Appellation Matthias SCHNETTGER (Mainz) Appellationen aus Reichsitalien Ein Konfliktfeld zwischen Reichshofrat und Plenipotenz Eva ORTLIEB (Wien) Der Reichshofrat als Revisionsgericht für Österreich Alain WIJFFELS (Leiden, Lille, Louvain-la-Neuve) Appellationen am Großen Rat von Mecheln Petr KREUZ (Prag) Das Appellationsgericht in Prag 1548 - 1783 Forschung, Quellen und historische Entwicklung Thomas LAU (Fribourg) Die Tagsatzung als Appellationsgericht Stefan Andreas STODOLKOWITZ (Celle) Das Rechtsmittel der Appellation am Oberappellationsgericht Celle Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen