Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter
Produktnummer:
18ff47e00d03a442159b464ce7a81334bd
Themengebiete: | 12. Jahrhundert Gelehrter Geschichte und Archäologie Patronage-Strategie Schulwesen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2010 |
EAN: | 9783799568739 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 354 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Rexroth, Frank |
Verlag: | Jan Thorbecke Verlag |
Produktinformationen "Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter"
Gelehrte zeichnen sich nicht nur durch das Wissen aus, über das sie verfügen, sondern ebenso durch besondere Arten zu denken, zu argumentieren und zu leben. Sie prägen einen eigenen Habitus aus, der ihnen in ihrer Umwelt gleichermaßen Respekt verschafft und Anlass zu Kritik bietet. Auch wenn es bereits in den Jahrhunderten zuvor durchaus gelehrte Einzelpersonen gab, erlangt der kulturelle Typus des Gelehrten mit dem Aufschwung der wissenschaftlichen Schulen während des 12. Jahrhunderts eine Bedeutung, die er vormals zuletzt in der Antike gehabt hatte. Der Konstanzer Arbeitskreis versammelte während einer seiner Tagungen die einschlägigen Experten der spätmittelalterlichen Gelehrtenkultur und legt nun einen Band vor, der die lebensweltliche Bedeutung des ›höheren‹ Wissens dokumentiert. Die Beiträge behandeln das literarische und ikonographische Bild von Gelehrten, ihr Familienleben, ihren Bücherbesitz und ihre Patronage- Strategien. Die Lebensentwürfe christlicher werden mit denen jüdischer und muslimischer Gelehrter verglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen