Beiträge zur Kleist-Forschung 1998
Ensberg, Peter, Weiss, Hermann F., Jordan, Wolfgang, Feuchert, Sascha, Goldammer, Peter, Barthel, Wolfgang, Wolter, Burkhard
Produktnummer:
184e33dc68fb804c46858879cc467eb470
Autor: | Barthel, Wolfgang Ensberg, Peter Feuchert, Sascha Goldammer, Peter Jordan, Wolfgang Weiss, Hermann F. Wolter, Burkhard |
---|---|
Themengebiete: | Heinrich von Kleist Kleist, Heinrich von Pathologisierung Prinz Friedrich von Homburg Selbstmord Wilhelmine von Zenge |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.1999 |
EAN: | 9783980571777 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Barthel, Wolfgang Marquardt, Hans J |
Verlag: | Stiftung Kleist-Museum |
Produktinformationen "Beiträge zur Kleist-Forschung 1998"
Die Rede zur Eröffnung der 7. Kleistfesttage am 17. Oktober 1997, gehalten vom bosnischen Schriftsteller Dževad Karahasan, leitet den 12. Band der Beiträge zur Kleist-Forschung ein. Es folgen Aufsätze, beispielsweise über Kleists Brautbriefe, seine Pathologisierung im 19. Jahrhundert, den Charakter der Kohlhaas-Figur oder über die Oper "Der Prinz von Homburg" (Hans Werner Henze). Der Neuinszenierung dieser Oper an der Deutschen Oper Berlin (21. September 1997) ist eine Rezension gewidmet, ebenso der Anthologie "Heinrich von Kleists Lebensspuren" (herausgegeben von Helmut Semdner) und der im dtv-Verlag erschienenen Biographie Kleists von Peter Staengle.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen