Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Produktnummer:
18f670b4e1aa064054aea3dd37d3c1002a
Themengebiete: | Bad Oeynhausen Löhne Minden Ravensberg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.11.2023 |
EAN: | 9783739515038 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 201 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Heft 24 |
Produktinformationen "Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen"
Folgende Beiträge sind im aktuellen Heft enthalten: Mathis Nolte | Klaus Peter Schumann: Vorwort, S. 7-10. Karl-Heinz Oermann: Die Hauptsache wäre, wenn der Schwindel bald ein Ende hätte. Postkarten und Briefe des Landsturmmannes Ernst Reinking aus Halstern, 1905 bis 1919, S. 11-39. Sonja Voss | Ulrich Sommer: Schätze aus dem Museum: Das Museum als Erinnerungsort, S. 40-42. Sonja Voss | Thomas Kriete: Die Geschichte hinter den Dingen. Eine Kooperation zwischen dem Museum der Stadt Löhne und der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford, S. 43-54. Ulrike Mielke: Die evangelische Volksschule Gohfeld, Goethestr. 25. Von der Volksschule zur Grundschule, S. 55-75. Jan-Heinrich Bunnefeld: Das rekonstruierte Großsteingrab von Werste, Stadt Bad Oeynhausen. Eine kurze kulturgeschichtliche Einordnung, S. 76-89. Hartmut Hegeler: Johann Bertram Arnold von Rappard und der Streit um die Salzproduktion in Unna und Bad Oeynhausen, S. 90-109. Hermann Ovesiek | Manfred Nolte-Ernsting: Der Hof Nolte-Ernsting: Niederbecksen Nr. 24, S. 110-118. Hermann Ovesiek: Zur Geschichte der Siedlung Niederbecksen, S. 119-135. Heinrich Langejürgen: Reelsen-Lohe. Zur Entwicklung der Landwirtschaft im südlichsten Stadtteil von Bad Oeynhausen im 18./19. Jahrhundert, S. 136-171. Hanna Dose: 50 Jahre Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen. Eine Zeitreise, S. 172-196. Eine Übersicht zu den vorangehenden 23 Heften der Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen finden Sie hier: https://www.loehne.de/Stadtarchiv-/Publikationen/

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen