Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beiträge zur Geschichte der Schultenhöfe in der westfälischen Grafschaft Mark

19,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ebcdbc2aac13452cb5b349a3aff199d0
Autor: Schulze-Steinen, Hans-Jürgen
Themengebiete: Auseinandersetzen Grafschaft Mark Oberhof Schulte Schultenhöfe Schultheiß Sozialwissenschaften, Soziologie Unterhof
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2018
EAN: 9783746943220
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Oberhöfe und ihre Unterhöfe, landwirtschaftliche Einheiten der Grundherrschaften
Produktinformationen "Beiträge zur Geschichte der Schultenhöfe in der westfälischen Grafschaft Mark"
Im Mittelalter war im Gebiet der späteren Grafschaft Mark ein wesentlicher Teil des Grundeigentums in Hofesverbänden organisiert: eine Anzahl von Höfen unterstand jeweils einem Schultenhof als Oberhof unter Leitung des Schulten, eines Beamten des Grundherrn. Später wurden zahlreiche große Höfe ebenfalls als Schultenhöfe bezeichnet, obwohl sie nie eine Oberhof-Funktion hatten. — Abgesehen von wenigen freien Bauern bildeten die Bauern innerhalb wie außerhalb von Hofesverbänden den Stand der Hörigen: sie waren persönlich und wirtschaftlich von ihrem Grundherrn abhängig, bis 1808 die Bauernbefreiung von Napoleon begonnen und dann von Preußen vollendet wurde. Damit wurde der Bauer persönlich frei und Eigentümer seines Hofes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen