Beiträge zum 19. Arbeitstreffen der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav
Produktnummer:
185bd4c28482934f129452737a31efef80
Themengebiete: | Linguistik Slawistik slavistische Sprachwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.07.2016 |
EAN: | 9783447106573 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.polish metaCatalog.groups.language.options.russian metaCatalog.groups.language.options.slovak metaCatalog.groups.language.options.slovenian metaCatalog.groups.language.options.ukrainian |
Seitenzahl: | 309 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gutiérrez Rubio, Enrique Kislova, Ekaterina Kubicka, Emilia |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | 14.–16. September 2015, Warschau |
Produktinformationen "Beiträge zum 19. Arbeitstreffen der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav"
Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 19. Arbeitstreffens der Europäischen Slavistischen Linguistik Polyslav, das vom 14. bis 16. September 2015 an der Warschauer Universität stattfand. Die 36 Beiträge spiegeln das breite Spektrum slawistischer Linguistikforschung wider: Mehrere Aufsätze befassen sich mit der Phonetik bzw. Phonologie unterschiedlicher slawischer Sprachen, weitere Arbeiten sind der Flexion und Wortbildung im Polnischen, der Syntax im Russischen sowie dem Aspekt in den Sprachen Polnisch, Russisch und Ungarisch gewidmet. Andere Beiträge beschäftigen sich mit semantischen und lexikalischen Themen, z.B. mit Synonymie und Reziprozität im Russischen sowie mit Polysemie, Neologismen, Kommunikation, Empathieausdruck und Metatext im Polnischen. Des Weiteren werden die phraseologische Motivation im Slovakischen und Serbischen sowie polnische und tschechische Verbalsemantik beleuchtet. Zwei Beiträge sind den Dialekten des Masowischen und Slovakischen gewidmet. Das Verhältnis der Anwender zu ihrer Sprache wird anhand von Untersuchungen zur Slawophilie sowie dem Purismus im Ukrainischen und Sorbischen ebenso thematisiert wie die Auswirkungen von Kultur- und Sprachkontakten in unterschiedlichen slawischen Sprachen. Komplettiert wird der Band schließlich durch sprachgeschichtliche Beiträge, insbesondere zum Kirchenslawischen, zur prosta mova und zum Russischen, sowie durch Beiträge mit translationswissenschaftlichem Fokus (Deutsch–Polnisch, Deutsch–Russisch, Deutsch–Ukrainisch, Polnisch–Englisch).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen