Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beiträge zu den thermophysikalischen Eigenschaften flüssiger Metallschmelzen

35,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183131a05587a54a73b5927018e7114f45
Autor: Dubberstein, Tobias
Themengebiete: Cr-Mn-Ni Stahl Oberflächenspannung Pulvermetallurgie Thermophysikalische Eigenschaften Viskosität
Veröffentlichungsdatum: 29.02.2016
EAN: 9783832541996
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Beiträge zu den thermophysikalischen Eigenschaften flüssiger Metallschmelzen"
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Methoden adaptiert und neu entwickelt, um die Oberflächenspannung (sigma) und die Viskosität (eta) von hochlegierten manganhaltigen Cr-Ni-Stählen erstmalig experimentell zu bestimmen und anhand von ausgewählten Legierungselementen wie Mangan, Nickel, Phosphor, Schwefel und Selen zu modifizieren. Mit der Methode des maximalen Blasendruckes wurde die Oberflächenspannung untersucht. Die Adsorption von oberflächenaktiven Spezies wie Schwefel wurde mit einer Gibbs-Langmuir-Adsorptionsisotherme abgebildet. Mit einem in dieser Arbeit neu entwickelten und patentierten Vibrationskörperviskosimeter wurde erstmalig die Viskosität von flüssigen Metallen (Gold, Silber, Zinn) als auch von flüssigen Stählen erforscht. Abhängigkeiten der Viskosität von Nickel- und Phosphorzusätzen in den hochlegierten Cr-Mn-Ni-Stählen wurden abgeleitet. Hochlegierte Stähle, modifiziert in ihren Materialeigenschaften der Flüssigphase, wurden erstmalig mit einer Vakuuminertgasverdüsungsanlage zu feinsten Pulvern zerstäubt. Es wurde eine Korrelation des mittleren Partikeldurchmessers (d50) mit den Stoffeigenschaften herausgearbeitet. Sinkende Oberflächenspannungs- und Viskositätswerte der untersuchten Cr-Mn-Ni-Stähle führten zu einer Verschiebung der Partikelverteilung zu kleineren Partikeldurchmessern. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse des Einflusses der thermophysikalischen Eigenschaften in den untersuchten Eisenbasislegierungen auf die Pulvererzeugung kann zielführend für optimierte Einsatzmaterialien für additive Fertigungsprozesse mittels Laser- oder Elektronenstrahlschmelzen sein. Auch sind exakte Messungen der Stoffdaten der Flüssigphase von neuartigen TRIP/TWIP-Stählen für eine Herstellung von Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen notwendig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen