Beispiele zur Gestaltung von Regenbecken
Produktnummer:
189facad4e36ae4eeca0ffb3378beae617
Themengebiete: | Bau Bauwirtschaft Entwässerungssysteme Hochwasserschutz Kanalisation Niederschlag Planung Versickerung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 9783944328003 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 69 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |
Untertitel: | DWA-Themen T3/2013 |
Produktinformationen "Beispiele zur Gestaltung von Regenbecken"
Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes gibt es in Deutschland mehr als 45.000 Regenwasserbehandlungsanlagen und Regenrückhalteanlagen mit einem Gesamtvolumen von über 50 Mio. m³. Dabei hat sich eine Vielfalt von Bauformen, Ausrüstungsstandards und Sicherheitsmaßnahmen herausgebildet. Als Ergänzung zum Arbeitsblatt DWA-A 166 sowie zum Merkblatt DWA-M 176 enthält der Themenband Beispiele für die Gestaltung von Regenbecken. Die Darstellungen beschränken sich in ihrer Mehrzahl auf bewährte Standardbauweisen von ausgeführten Regenüberlaufbecken, Stauraumkanälen mit Entlastung, Regenrückhalteanlagen sowie Regenklärbecken. Die Beispiele geben Planern Anregungen zur Gestaltung von Regenbecken. In der Praxis werden ständig Neuentwicklungen und Verbesserungen bei der Gestaltung und insbesondere bei der Ausrüstung von Regenbecken vorgenommen. Die Beispielsammlung erhebt deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen