Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Beispiel eines Hospitationspraktikumprotokolls - insbesondere für Lehrämter

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19058784
Autor: Franke, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2011
EAN: 9783640894079
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Beispiel eines Hospitationspraktikumprotokolls - insbesondere für Lehrämter"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einfürhrung in die Schulpädagogik mit Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorüberlegungen Im Rahmen meines Lehramtsstudiums gehe ich ins Orientierungspraktikum an das XY-Gymnasium in XX. Das Praktikum hat eine Dauer von 14 Tagen. In meinem Praktikumsbericht, will ich anhand einer Erkundungsaufgabe und einer Beobachtungsaufgabe, Forschungen zu meinen Interessengebieten anstellen und deren Ergebnisse auswerten. 1.2 Vorstellen und Gedanken zur Erkundungsaufgabe ________________ In meiner Erkundungsaufgabe werde ich erforschen, über welche Medienausstattung mein Praktikumsplatz verfügt und welche Gedanken sich die Schule um dieses Thema macht. Da Medien einen immer wachsenden Wert in der Gesellschaft haben, lautet meine Untersuchungsfrage: Welche Medien, welche Technik steht den Schülern und den Lehrern zur Verfügung, um den Unterricht und den Schulalltag spannend zu gestalten? Und welche Möglichkeiten haben Schüler, sich selbst über gewisse Themen zu informieren oder bestimmte Themen selbst zu recherchieren? 1.1 Vorstellen und Gedanken zur Beobachtungsaufgabe _______________ Die Unterrichtsgestaltung, insbesondere die Sozialformen, werden Gegenstand meiner Beobachtungsaufgabe sein. Ich möchte untersuchen, welche Sozialformen von den Lehrern bevorzugt eingesetzt werden und ob ich eine eventuelle Entwicklung bzw. Unterschiede gegenüber meinen eigenen Schulerfahrungen feststellen kann. Mit besonderer Besinnung auf die Sozialform ¿ Frontalunterricht, werde ich meine Ergebnisse auswerten. Die Hauptfrage, mit der ich mich in meinem Praktikumsbericht unter meiner Beobachtungsaufgabe befasse lautet: Haben die Lehrerinnen und Lehrer auf Kritik an dem Frontalunterricht reagiert und haben die Unterrichtsmethoden/Sozialformen demzufolge angepasst und den Frontalunterricht reduziert oder durch andere Sozialformen ersetzt? [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen