Beihilfenkontrolle zwischen Supranationalität und Intergouvernementalität
Guilliard, Simon
Produktnummer:
18d9c5827002da46e0bdbdc1ccc4200b7b
Autor: | Guilliard, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Austrittsabkommen Brexit Deep and Comprehensive Free Trade Agreements Europäischer Wirtschaftsraum Global Europe Institutionelles Rahmenabkommen Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen Subventionsrecht Trade and Cooperation Agreement Zollunion |
Veröffentlichungsdatum: | 18.01.2022 |
EAN: | 9783848772841 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 593 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Unter besonderer Berücksichtigung des Brexit |
Produktinformationen "Beihilfenkontrolle zwischen Supranationalität und Intergouvernementalität"
Der Brexit erneuert die Frage, ob eine glaubwürdige Beihilfenregulierung bereits ihrem Wesen nach überstaatlich sein muss. Nach einer Standortbestimmung der das internationale Subventionsrecht prägenden Disziplinen des EU-Beihilfen- und des WTO-Subventionsrechts wird dargelegt, warum die Einführung bi- und plurilateraler Kontrollregime jenseits der WTO aus EU-Sicht notwendig ist und welchen Hürden sich dieses Unterfangen gegenübersieht. Anhand einer Gesamtanalyse der EU-(Freihandels-)Abkommen wird schließlich ein beihilfenrechtliches Modell konzentrischer Kreise entwickelt, das den Konnex zwischen Abkommenstyp, Marktintegration, geographischer Nähe und der Unionsrechtsnähe der mit den Vertragspartnern vereinbarten Beihilfenregeln offenlegt. Die Dissertation wurde mit dem Promotionspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Rechtswissenschaft an der Universität Passau ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen