Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bei Rot bleibe steh´n!

64,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183baa642968224a548c883830e9952056
Autor: Speicher, Claudia
Themengebiete: Beispiel Claudia Inhaltsanalyse Kinderfernsehen DDR/BRD Konzeptionen Mediensysteme DDR/BRD Sandmännchen» Sendereihen bleibe pädagogischer
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2009
EAN: 9783631572740
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Eine vergleichende Untersuchung pädagogischer Konzeptionen am Beispiel der Verkehrserziehung in den Sendereihen «Unser Sandmännchen» (DDR) und «Sandmännchen» (BRD)
Produktinformationen "Bei Rot bleibe steh´n!"
Medien sind das Spiegelbild von Gesellschaften. Die Mediensysteme der DDR und der BRD waren gemäß der Ideologie ihres Landes strukturiert. Somit standen sich formal gesehen Zentralismus und Pluralität gegenüber. Das Kinderfernsehen, als ein wichtiger Bestandteil dieser Systeme, hatte in beiden Staaten dementsprechende Funktionen und Aufgaben zu erfüllen, die sich letztlich auch auf die Inhalte und auf die Pädagogik auswirkten. Dies zeigt das Buch anhand der bekannten Kinderfernsehsendungen «Unser Sandmännchen» (DDR) und «Sandmännchen» (BRD). Gemäß der politisch-pädagogischen Intensionen war die DDR-Sendung in den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag eingebunden. Die BRD-Sendereihe war trotz ihrer journalistischen Freiheit der Kritik eines fehlenden pädagogischen Impetus ausgesetzt und stand damit immer im Schatten des DDR-Sandmanns. Dieser Ausgangspunkt war Anlass, den Grad der Pädagogisierung an einem politisch neutraleren Thema, wie dem der Verkehrserziehung, mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse zu untersuchen. Dabei wird deutlich, dass neben den zu erwartenden Unterschieden auch erstaunliche pädagogische Affinitäten zwischen den «Sandmännern» auftreten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen