Behördlich autorisiert. Staatlich beeidet. Im Nationalsozialismus verfolgt.
Produktnummer:
18d65fdfce1e4e45b0bb5ee4cf1c03eae3
Themengebiete: | Architektur Bauingenieurwesen Chamber of Engineers (Austria) Civil Engineers Act Ingenieurkammer Nationalsozialismus Zeitgeschichte Ziviltechniker Ziviltechnikergesetz civil engineer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2024 |
EAN: | 9783035628500 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Holzschuh, Ingrid Wachter, Alexandra |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Untertitel: | Die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern und Ziviltechniker:innen 1860–1957 |
Produktinformationen "Behördlich autorisiert. Staatlich beeidet. Im Nationalsozialismus verfolgt."
Über die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern Das vorliegende Buch untersucht erstmals die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern und ihrer Mitglieder von der Gründung des Ziviltechnikerwesens 1860 bis zum Ziviltechnikergesetz 1957. Der Fokus liegt neben der Rekonstruktion der Organisationsgeschichte auf der Aufarbeitung der Kollaboration mit dem NS-Regime und dem Schicksal jener Ziviltechniker:innen, die verfolgt wurden. Ausgewählte Biografien machen Handlungsspielräume innerhalb der Kammern, Karriereverläufe und -brüche von Mitgliedern und Auswirkungen diskriminierender Maßnahmen sichtbar. Ein besonderes Anliegen ist dabei, die Erinnerung an jene Ziviltechniker:innen wachzuhalten, die dem NS-Regime zum Opfer fielen. Mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Kammergeschichte übernimmt die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen eine wichtige Verantwortung. Ein zentraler Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Zeit und der Institutionengeschichten in Österreich Wissenschaftliche Aufarbeitung exemplarischer Biografien von Ziviltechniker:innen Mit Beiträgen von Ingrid Holzschuh, Inge Korneck und Alexandra Wachter sowie mit zahlreichen historischen Abbildungen und Infografiken A history of Austria’s Chambers of Engineers This book is the first history of Austria’s Chambers of Chartered Engineering Consultants from the foundation of the institution of chartered engineering consultants in 1860 up to the Ziviltechnikergesetz of 1957. In addition to tracing the history of the organization, the book tackles head-on the controversial issue of collaboration with the Nazi regime and the fate of those chartered engineering consultants who were persecuted. Selected biographies reveal the extent of the chambers’ autonomy and show how members’ careers were made and broken during this period, as well as discriminatory measures. A special concern of this book is to keep alive the memory of those chartered engineering consultants who fell victim to the Nazi regime. With this thorough and scientific reappraisal, Austria’s Federal Chamber of Chartered Engineering Consultants has taken an important step in taking responsibility for its own history. An important contribution to the historical reappraisal of the Nazi period and the history of Austria’s institutions Selected biographies of chartered engineering consultants With contributions by Ingrid Holzschuh, Inge Korneck, and Alexandra Wachter, as well as numerous historical illustrations and infographics

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen